Wie könnte das total digitale Einkaufserlebnis in naher Zukunft aussehen? Ein recht realitätsnahes Szenario dafür hat die Interactive-Agentur Razorfish für Microsoft entwickelt und davon ein kurzes Übersichtsvideo gedreht. Im Unterschied zu den oft futuristischen Microsoft-Videos verwendeten die Entwickler in diesem Fall real existierende Technogien, angefangen bei der Gestensteuerung Kinect for Windows, dem Tisch-Touch-Computer Surface, Windows Phone sowie einem Windows Tablet.
Dass das ganze auch funktioniert, zeigte die Agentur mit seinem Prototypen der “Retail Experience Platform” (Codename 5D) vorletzte Woche auf einer Konferenz des US-Amerikanischen Einzelhandelsverbands. Erklärtes Ziel der Entwickler war es, eine Einkaufsplattform zu schaffen, die den Kunden eine Multikanal-Einkaufserlebnis ohne Medienbrüche ermöglicht, um beispielsweise vom Windows Phone nahtlos Informationen auf eine Surface-Präsentation übertragen zu können.
- Kann SharePoint klassische File-Server und Netzwerkfreigaben ersetzen? Ja, aber… - 8. Juni 2022
- Build-News: Interaktiveres Teams mit Live Share und Öffnung von Loop für individuelle Komponenten - 3. Juni 2022
- Microsoft ändert seine Cloud-Lizenzen, um kartellrechtlichen Ermittlungen der EU zu entgehen - 23. Mai 2022