8 Vorhersagen für das SharePoint- und Office 365-Jahr 2018
Was passt besser zum Start ins neue Jahr als ein Blick in die Glaskugel, was 2018 alles an neuen Entwicklungen bei SharePoint und Office 365 auf uns zukommt? Joel Oleson hat sich zum Jahresabschluss traditionell wieder einige Gedanken dazu gemacht und diese in acht Vorhersagen für 2018 zusammengefasst. Einige sind diskussionswürdig, aber alles in allem klingt das alles recht plausibel – und in diesem Sinne wünschen wir allen Lesern ein spannendes und erfolgreiches SharePoint und Office 365-Jahr!
1. Die Anwender werden in großer Zahl den Umstieg auf SharePoint 2016 ausfallen lassen und auf SharePoint 2019 warten. Die nächste Generation wird deutlich besser ankommen, allerdings trotzdem eher unspektakulär ausfallen. So viel Glanz wie in früheren Zeiten mit einer eigenen SharePoint Konferenz zum Start wird es einfach nicht mehr geben. Schon im ersten Jahr nach Erscheinen wird SharePoint 2019 die installierte Basis von SharePoint 2016 überholen (2016 hat immer noch nicht die Verbreitung von 2013 erreicht).
2. SharePoint Hub Sites werden sich zum bevorzugten Mittel für den Aufbau von Informationsarchitekturen entwickeln. Tiefe Portalstrukturen werden flacheren weichen, und es dürfte hitzige Debatten darüber geben.
3. OneDrive on Demand wird den Umstieg auf Windows 10 beflügeln. In diesem Zusammenhang wird auch die Client-Synchronisation mit SharePoint einen starken Zuwachs erfahren.
4. Das Modern-Design von Team-Sites, Listen und Themes wird funktional bald auf der Höhe des Classic-Designs sein. Damit einhergehend wird es bald eine klare Trennlinie zwischen ‘altem’ und ‘neuem SharePoint’ geben.
5. SharePoint-Lösungen in Form von WSP-Paketen sind tot, und in der Community wird sich Ablehnung breit machen. Als Folge daraus wird auch bei Drittanbieter-Lösungen ein Umdenken stattfinden, und Apps werden nicht nur für SharePoint Online sondern auch für On-Premises stärker kommen.
6. Office 365 Gruppen werden auch 2018 weiterhin für Verwirrung sorgen. Dafür wird sich Teams zum Liebling des Microsoft Collaboration-Vertriebs entwickeln, weil damit verschiedene Office 365-Workloads verknüpft sind.
7. Microsoft AI – also Automatisierung, Auto-Klassifizierung und -Extraktion – wird sich in SharePoint Online spürbar ausbreiten.
8. Rund um das Thema Intranet werden die neuen Kommunikationswebsites (Communication Sites), Hub-Sites, aber auch diverse Intranet-in-a-Box-Lösungen bei den Office 365-Anwendern verstärkt zum Einsatz kommen. Große komplexe Intranet-Installationen hingegen werden in ihrer Bedeutung abnehmen.
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
Zum Modern UI in SharePoint gibt es eine nette Gegenüberstellung von Microsoft zur Classic UI. Da sieht man, dass noch allerhand fehlt – und es wohl auch fraglich ist, ob alles noch nachgeliefert wird: https://techcommunity.microsoft.com/t5/SharePoint-Blog/What-is-Modern-SharePoint-and-Why-Should-I-care/ba-p/161941