Als Teil der Microsoft Viva Suite geht auch die Teams-Lernplattform Viva Learning in die letzte Entwicklungsphase. Wegen zu großer Nachfrage musste Microsoft sogar die erst kurz zuvor geöffnete Public-Preview-Anmeldung wieder schließen. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Funktionen.
Fortschritt mit neuen Funktionen
Microsoft hat seit der ersten Viva-Ankündigung im Februar das Modul Learning um einige neue Funktionen erweitert. Am Ende soll dieses Produkt ein universeller Hubs für jede Art von Schulungs- und Fortbildungs-Inhalten innerhalb von Microsoft 365 werden. Der Zugang für die Anwender erfolgt dabei fast versteckt, als in Teams eingebetteter Client, der die Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation von Teams nutzt.
Auf der Viva Learning-Informationsseite hat Microsoft die wichtigsten Funktionen anschaulich in GIF-Animationen zusammengefasst. Hier die kurzen Clips mit jeweiliger Beschreibung:
Einzelansicht der Kurse:

Lerninhalte innerhalb des Teams-Chat suchen:

Lern-Sammlungen in Teams-Kanälen anlegen:

Status der Lernfortschritte überprüfen:

Eingebetteter Teams-Player für LinkedIn Learning:

- Microsoft ändert seine Cloud-Lizenzen, um kartellrechtlichen Ermittlungen der EU zu entgehen - 23. Mai 2022
- aMS Berlin – eintägige Fachkonferenz rund um Microsoft 365 am 19.5. - 10. Mai 2022
- Vergleich Collab-Tools: Slack wird deutlich intensiver genutzt, Microsoft Teams führt bei Besprechungen - 25. April 2022