Alle Neuigkeiten von der Nintex Xchange-Konferenz 2018 in San Diego
Nintex, der führende Anbieter für SharePoint-Workflow-Automatisierung lud letzte Woche zur Xchange-Konferenz 2018 nach San Diego/Kalifornien. Dort wurde eine ganze Reihe von Neuigkeiten präsentiert. Tomasz Poszytek hat sich die wichtigsten herausgesucht und zusammengefasst. Aus seiner Sicht waren die Top-Themen der Reihenfolge nach:
1. Nintex Universal Forms
Diese Neuerung bietet Formular-Gestaltern ein neues Benutzererlebnis auf allen Nintex-Plattformen. Das Design ist responsiv, passt sich also allen Geräte-Formfaktoren an, und wird die aktuellen Responsive Forms ersetzen. Die Standardformulare (Pixel Perfect) werden weiterhin unterstützt. Universal Forms sind auch auf On-Premises-SharePoint einsetzbar, ohne dass die Notwendigkeit einer zusätzlichen Cloud-Infrastruktur besteht.
Universal Forms with Pages over all platforms! That’s great!!! Thanks #nintex #NINX18 @HanseVision pic.twitter.com/21uPqZIOLH
— Torsten Schlüter (@TorstenSchluter) 27. Februar 2018
2. Pages
Pages erscheinen mit den Universal Forms und ermöglichen das Modularisieren von umfangreichen Formularen, um etwa Abschnitte in Tabs (oder Seiten) zu verstecken. Von Haus aus wird damit das Erstellen von großen und mehrstufigen Formularen ermöglicht, Schaltelemente können per Drag&Drop auf Seiten platziert werden. Damit lassen sich bereits beim Design Formulare so strukturieren, wie sie später aussehen sollen.
3. Nintex Extensions für Office 365
Gegenüber Nintex für On-Premise-SharePoint fehlt in Office 365 die Möglichkeit, individuelle Actions selber zu schreiben. Man musste sich bisher mit Hybrid behelfen, zum Beispiel mit Azure Functions. Jetzt wird Nintex in Office 365 ebenfalls erweiterbar und bietet die Möglichkeit, eigene Actions zu erzeugen.
4. Komponenten-Workflow starten mit Office 365
Die neuen Komponenten-Workflows ermöglichen das Auslösen von Nintex Office 365 Workflows mit individuellen Events. Diese müssen also nicht von SharePoint ausgelöst oder manuell gestartet werden. Damit kann beispielsweise ein Workflow über eine Aktion in der Nintex Workflow Cloud oder über einen Web Service gestartet werden.
5. Bot: Nintex Assistant
Auch bei Nintex gibt es jetzt einen Bot Namens Nintex Assistant. Dieser wird in die Universal Forms integriert und auf allen Plattformen – also auch On-Premises – verfügbar sein. Damit lässt sich unter anderem das automatisierte Ausfüllen von Formularen unterstützen.
6. Weitere Neuigkeiten
- Integration von Azure Cognitive Services aus der Nintex Workflow Cloud
- Aufgaben aus der Nintex Workflow Cloud
- Data Connections zum Erstellen individueller Konnektoren in die Nintex Workflow Cloud
- So verknüpfen Sie Teams-Kanäle mit bestehenden SharePoint-Ordnern - 25. April 2025
- Wozu dient die SharePoint Startseite? - 15. April 2025
- SharePoint-Teamwebsites erstellen ohne obligatorische Microsoft 365-Gruppe - 1. April 2025