ANMELDEN zum Webinar: ‚E-Mail meets Sharepoint – Geschäftsprozesse beschleunigen & Infrastruktur entlasten‘
Über den Produktivitätskiller E-Mail wurde viel diskutiert. Abschaffen wird man sie nicht, darin besteht kaum mehr ein Zweifel, aber mit der richtigen Strategie kann man Mails und Dokumente rausholen aus den Postfachsilos und sie einsteuern in die Team-Kollaboration sowie die Geschäftsprozesse. SharePoint und Office 365 bringen bereits alle Voraussetzungen für eine zentralisierte Dokumenten-Zusammenarbeit mit. Was noch fehlt sind Mechanismen, um E-Mails und Dokumente automatisch in die Ablagen und Prozesse im Unternehmen zu befördern, dort wo sie für den reibungslosen Betrieb benötigt werden.
Anmeldung zum Webinar
Melden Sie sich über diesen Link an für Donnerstag, den 8. Februar 2018 von 15-15:45 Uhr:
‚E-Mail meets Sharepoint – Geschäftsprozesse beschleunigen & Infrastruktur entlasten‘
Client-Tools versus Server-Automatisierung
Die Problematik ist im SharePoint-Umfeld nicht neu, und es existieren einige klassische Tools für den Mail-Client, die einen einfachen Transfer aus der persönlichen Arbeitsumgebung in die SharePoint-Team-Ablagen anbieten. Doch auch hier hängt wieder alles von der aktiven Mitarbeit der Endanwender ab. Wer seine Mails und Anhänge nicht konsequent sortiert, lässt wichtige Dokumente im persönlichen Postfach liegen – wo sie im Urlaubs- oder Krankheitsfall für die Kollegen nicht zugänglich sind. Bei Kundenkommunikation wie Bestellungen und Reklamationen, oder bei der Projektkommunikation entstehen so enorme Risiken.
Geschäftsrelevante Inhalte allen zur Verfügung stellen
Als Alternative bietet der Softwareanbieter GBS ein automatisiertes E-Mail-Routing und -Management, das vom Angebot bis zur Reklamation alle geschäftsrelevanten Inhalte und Dokumente in SharePoint bereitstellt. Statt Anhängen erhalten die Anwender Links in den Mails, die den Zugriff auf die Dokumentenbibliotheken ermöglichen.
In unserem Webinar referiert Heiko Brenn von der GBS Europa GmbH über die Herausforderungen durch die E-Mail bei der Zusammenarbeit im Geschäftsalltag, und er stellt exemplarisch einen Lösungsansatz für SharePoint und Office 365-Umgebungen auf Basis der IQ-Suite Connect vor. Darüberhinaus liefert er noch einen Ausblick auf Aspekte wie Workflow-Automatisierug, Sicherheit und Infrastukturentlastung.
Anmelden
Melden Sie sich heute noch an zu unserem Webinar am nächsten Donnerstag, den 8. Februar 2018, um 15 Uhr.
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023