Anwaltskanzlei zentralisiert Wissensmanagement mit Sharepoint
Problem:
Eine Münchner Rechtsanwaltskanzlei mit internationalen Standorten suchte nach einer Lösung, um Unterlagen und Informationen standortübergreifend bereitzustellen und auszutauschen. Die 350 Mitarbeiter nutzten bisher unterschiedliche, teils dezentrale Systeme, was einen hohen Administrations- und Pflegeaufwand verursachte. Um die Arbeitssituation zu verbessern, sollte ein Wissensmanagementsystem aufgebaut werden, das alle Informationen in strukturierter Form bereitstellt, effiziente Suchmöglichkeiten bietet und dabei Schritt hält mit der starken Expansion des Unternehmens. Basierend auf einem neu zu schaffenden Intranet sollte ein Knowledge Center errichtet werden, das zunächst die gesamten Dokumente für den alltäglichen Geschäftsbetrieb zentral verwaltet. Das System sollte zudem offen sein für die zukünftige Integration von Business Intelligence und Workflows.
Aufwand:
- Erstellen eines Prototypen, Aufbau der Infrastruktur, Entwicklung des Knowledge Centers und Integration bestehender Daten;
- Zusätzlich zu den Intranetfunktionen von Sharepoint wurde das Knowledge-Center mit prozessorientierten Hierarchien als kundenspezifische Erweiterung entwickelt;
- Aufsetzen eines internen Projektteam aus IT-, Finanz- und Marketingabteilung. Durchführung von Workshops, um Sharepoint-Knowhow innerhalb des Unternehmens zu schaffen.
Nutzen und Ergebnis:
Mit dem Knowledge Center verfügt die Anwaltskanzlei über eine zentrale Plattform zum Erstellen, Bearbeiten und Ablegen von Daten. Die Mitarbeiter können nun unternehmensweit gültige Musterschriftsätze und Verträge, rechtliche Stellungnahmen, Präsentationen wie Seminarunterlagen verwalten. Die Suchfunktion erstreckt sich über alle Systemebenen, wobei die Anwälte neben der Volltextsuche über angepasste Suchmasken auch nach Rechtsgebieten wie „Arbeitsrecht“ oder „Immobilienrecht“ vorfiltern können. Die geschulten Projektmitarbeiter bilden ein unternehmensinternes Expertennetzwerk, das nun kleinere Sharepoint-Projekte eigenständig umsetzen kann. Nach Projektabschluss plant die Kanzlei weitere Funktionalitäten wie Bewerbermanagement, Eventmanagement sowie ein Extranet.
Kategorie:
Unternehmensweites Knowledge-Management
Urheber/Partner:
IPI GmbH, Lichtenau
Technik:
Microsoft Office SharePoint Server
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023
Guten Tag Herr Miedl,
sie schildern hier das Modell einer Münchner Anwaltskanzlei zum Wissensmanagement auf SharePoint. Darf ich erfahren welche Kanzlei es ist und wer hier als Berater tätig war?
Hallo Frau Riehle, den Artikel habe ich vor ca. 5 Jahren veröffentlicht, da habe ich keine weiteren Informationen mehr dazu. Dienstleister war jedenfalls die IPI GmbH aus Lichtenau, die auf Intranetprojekte spezialisiert ist. Das wäre schon mal die Antwort auf die Berater. Kontakt könnte ich herstellen.