Blick in die Glaskugel: Das erwarten Analysten für 2020 in der IT- und Geschäftswelt – und bei Microsoft (Teil 2)
Im ersten Teil unserer Vorschau auf das Jahr 2020 beleuchten wir die allgemeinen Trends in der IT-Welt jenseits einzelner Anbieter, Fachgebiete und Branchen. Im zweiten Teil geht es nun darum, was Microsoft alles für dieses Jahr in der Pipeline hat. Für die nun recht umfangreiche Produkt-Suite Microsoft 365 sind aktuell 121 Neuerungen angekündigt. Vieles davon sind eher kleine Updates, aber es kommen auch einige wichtige Themen wie die Integration von Teams mit Outlook-E-Mail, oder die Funktion Multilingual Publishing für Modern Sites.
Wieder viel Neues bei Microsoft Teams
Microsoft räumt Teams auch in diesem Jahr eine hohe Priorität ein. Bei Microsoft gibt es dazu einen zusammenfassenden Beitrag (auf Englisch). Folgende Neuerungen stehen im Vordergrund:
- Teams Conversations und die Möglichkeiten, Teams-Funktionen anzupassen
- Einfaches Verwalten von Gesprächen, Aufgaben und Dateien aus anderen Microsoft 365 Anwendungen innerhalb von Teams
- Effizientere Besprechungen mit Teams
- Einfacherer Zugang für Firstline-Workers
- Branchenspezifische Lösungen mit Teams
- Neue Planungs- und Verwaltungstools, auch mit Datenschutzfunktionen
- Workflows, Integration benutzerspezifischer Anwendungen und Datenanalyse mittels Power Plattform in Microsoft Teams nutzen
Die Power Plattform wurde ja bereits Ende letzten Jahres eingeführt und umfasst Dienste wie PowerApps, Power Automate (Flow), PowerBI und den Common Data Service.
Microsoft Information Protection
Was es alles neues rund um Microsoft Information Protection gibt, fasst der Beitrag Ignite 2019 Recap zusammen. Hier finden Sich Links auf die entsprechenden Aufzeichnungen der Ignite Sessions sowie andere weiterführende Dokumentationen, unter anderem zu folgenden Themen:
- Microsoft Information Protection Roadmap
- Microsoft 365: Aktualisierungen des Compliance-Centers, Trainable Classifiers, Testmodus und Analytiks
- Sensitivity Labeling für SharePoint Online Websites, Powser BI, Office, Office Online und Outlook Mobile
- Gemeinsames Bearbeiten von geschützten Dateien mit Office Online
- Office 365 DLP-Updates und Unterstützung von Sensitivity Labeling
- Microsoft Information Protection SDK
- Schutz von Informationen in Exchange Online
Zentrale Ankündigungen von der Ignite 2019
Auf der Ignite hat Microsoft auch einige wichtige strategische Weichenstellungen verkündet. Die Highlight sind hier kurz angerissen, die komplette Übersicht gibt’s bei Microsoft:
- Project Cortex: Project Cortex ist ein neuer Dienst auf Basis von Microsoft 365, der auf KI basierend alle Inhalte einer Organisation automatisch in Themen klassifiziert. Daraus entsteht ein Wissensnetzwerk für das gesamte Unternehmen.
- Azure Synapse Analytics: Dieser neue Analyse-Service kombiniert Data Warehousing und Big-Data Analytics
- Azure Arc: Azure Arc verbindet externe Cloud-Lösungen über Azure-Services und Management, einschließlich der von Amazon und Google. Dabei erweitert es die bewährten Azure-Management-Funktionen auf Linux- und Windows-Server sowie Kubernetes-Cluster in jeder Infrastruktur über On-Premises, Multi-Cloud und Edge.
- Der neue Microsoft Edge Browser auf Chromium OS: Inzwischen hat Microsoft die nächste Version des Edge Browsers auf Basis von Chromium herausgebracht. Er basiert auf der gleichen Open Source Plattform wie Google Chrome.
Auch das Thema Hardware spielt für Microsoft eine zunehmend wichtige Rolle. Auf einem Surface-Event wurden rund zehn neue Produkte angekündigt, darunter das Surface Duo-Smartphone mit Android. Weitere Ankündigungen waren die speziell Mobile-optimierte Windows-Version Windows 10X, Surface Neo, Surface Pro X, Surface Earbuds, das Surface Pro 7 und der Surface Laptop 3.
Strategische Ausrichtung an den Industrietrends
Auch bei Microsoft macht man sich Gedanken darüber, wo die Herausforderungen der Zukunft liegen. Viele Themen sind nicht mehr nur rein auf Technologie bezogen, wie beispielsweise Datenschutz, Usability, Compliance und nicht zuletzt das Management des Unternehmens, das mit einbezogen werden muss.
Microsoft-Präsident Brad Smith veröffentlichte dazu einen Artikel auf LinkedIn: Dawn of a Decade: The Top Ten Tech Policy Issues for the 2020s. Neben High-Level Themen wie beispielsweise die Rolle der Technik im Wettlauf um die Bekämpfung des Klimawandels finden sich darin auch konkrete Punkte Datenschutz, Daten und nationale Souveränität, digitale Sicherheit und Ethik für die künstliche Intelligenz.
Interessant ist hier eine Gegenüberstellung der Prognosen, wie sie das Analystenhaus Gartner für 2020 herausgegeben hat, mit den zentralen Themen der Microsoft-Roadmap. Hier sieht man, dass die Redmonder voll im Trend liegen.
Gartner | Microsoft |
Hyper-Automatisierung | Azure Machine Learning, Azure AI, Azure IOT |
Multi-Experience | Microsoft Hololens, Surface Hub, Microsoft Teams |
Demokratisierung von Fachwissen | Project Cortex |
Menschliche Steigerung | Microsoft Wearables |
Transparenz und Nachverfolgbarkeit / Nachvollziehbarkeit | Microsoft Truct Center |
The Empowered Edge | Azure Stack |
Dezentralisierte (public)Cloud Services | Globale Microsoft Datacenter Regions |
Autonome Systeme | Microsoft Azure IOT Hub |
Angewandte Blockchain | Azure Blockchain Workbench |
Die Sicherheit Künstlicher Intelligenz | Microsoft Secure AI |
Download:
Die gesamte Übersicht über die angekündigten Neuerungen gibt es in dieser Excel-Tabelle: Microsoft 365 RoadMap 2020.xlsx
- Gefährliche Microsoft 365-Lücke: Wie Sie illegale Zugriffe über Power-Platform-Gastkonten verhindern - 11. September 2023
- Eigene Daten im ChatGPT-Stil erforschen: So nutzen Sie Azure OpenAI und Azure Cognitiv Search für interne KI-Lösungen - 17. Juli 2023
- Mit dem Security Copilot führt Microsoft einen KI-Assistenten für IT-Sicherheit ein - 30. März 2023