Case: Neue Webplattform mit SharePoint 2013 treibt Konsolidierung im Freudenberg Konzern voran

Freudenberg_NonwovensSharePoint 2013 als Basis für ein konzernweites Konsolidierungsprojekt im Rahmen einer Private Cloud – diesen Weg hat die Unternehmensgruppe Freudenberg gewählt. Die Details bei der Umsetzung sind in folgender Microsoft-Case-Study näher beschrieben:
Der Freudenberg-Konzern, der unter anderem hinter Marken wie Vileda steht, ist in über 60 Ländern und in verschiedenen Branchen und Märkten aktiv. Diese unternehmerische Vielfalt spiegelt sich in mehr als 100 Freudenberg-Webseiten wider.

Heterogene Systeme kosten auch ein Stück Transparenz

Die Kehrseite davon: Um die Webauftritte zu befüllen, waren konzernweit rund 20 Content-Management-Systeme auf unterschiedlichen Plattformen im Einsatz. Diese Vielfalt war schwierig und kostspielig zu warten. Und da die Systeme zu unterschiedlich in der Handhabung sind, konnten die Mitarbeiter Inhalte nur schwer an anderer Stelle wiederverwenden. Das kostet dem weltweiten Konzern auch ein Stück Transparenz.

Daher beschloss die IT-Tochter F-IT, auf Basis von SharePoint 2013 eine Plattform für Web-Content-Management aufzubauen und in Form einer Privat Cloud dem gesamten Konzern für die öffentlichen Internetauftritte zur Verfügung zu stellen. Die Lösung lag auch deshalb nahe, weil F-IT bereits seit 2007 ein übergreifendes Portal für die interne Zusammenarbeit betreibt, das auf SharePoint basiert.

Neue Plattform deckt drei Bereiche ab

„Damit besitzen wir eine strategische Plattform für Internet, Collaboration und Intranet“, erklärt Julian Lindner, Manager Online Communications bei der Freudenberg Gruppe in der Casestudy. „Die Lösung mit SharePoint 2013 ist ein erster Schritt in Richtung Konsolidierung für die ganze Freudenberg Gruppe.“

Website Freudenberg_Nonwovens

F-IT hostet heute auf der Plattform acht Webseiten der Freudenberg Holding sowie den Auftritt von Freudenberg Nonwovens, dem zweitgrößten Teilkonzern.

„Zudem ist SharePoint Multimandanten-fähig, mehrere Sites können sich ein System teilen. Das erhöht die Effizienz“, berichtet  Julian Lindner, Manager Online Communications bei der Freudenberg Gruppe. Die Teilkonzerne sollen die Lösung als Mandant beziehen und dann relativ frei nutzen können.

Agiles Projektmanagement stellt Projektziel sicher

Wie das Projekt in nur drei Monaten durchgeführt werden konnte und wie Fast-Search bei der Bereitstellung von Inhalten hilft, das zeigt diese Casestudy, die Microsoft auf seinem Portal veröffentlicht hat.

Avatar für Jochen Gererstorfer