Datei-Downloads in Teams: Der Zielordner lässt sich jetzt frei konfigurieren
Bisher landeten heruntergeladene Dokumenten aus Teams in einem festgelegten Zielordner, nämlich im systemweit voreingestellten Download-Ordner. Neuerdings lässt sich der Ordner für Dateien aus Teams-Chats und -Kanälen individuell festlegen.
Um diese neue Funktion zu nutzen, ist die neueste Version des Teams-Clients erforderlich. Das betrifft nur die Windows- und macOS-Variante, denn beim Web-Client ist der Download-Ordner des Browsers maßgeblich.
Je nach Tenant und Microsoft-„Verteil-Voodoo“ kann der Zeitpunkt der Verfügbarkeit variieren. In jedem Fall sollten Sie Teams deshalb über die Einstellungen auf die neueste Version aktualisieren.
Führen Sie folgende Schritte aus, um den Ordner zu ändern:
1. Klicken Sie auf die drei Punkte in der Titelleiste und dann auf Einstellungen.
2. In den Einstellungen gehen Sie über die linke Leiste auf Dateien. Über Ändern geben Sie den neuen gewünschten Zielordner für Downloads ein.
3. Falls Sie keinen festen Ordner angeben, sondern bei jedem Herunterladen selber ein Ziel festlegen möchten, können Sie auch den Schalter Immer fragen aktivieren.
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
- Tipp: Dateien in OneDrive und SharePoint können Sie jetzt als Favoriten markieren - 7. September 2023