Deutsche Aussteller ziehen überwiegend positives Fazit zur European Sharepoint Conference 2013 in Kopenhagen
Die European Sharepoint Conference hat sich inzwischen zu einer festen Größe im wachsenden Markt rund um Microsoft Sharepoint etabliert. Gegenüber der letzten Veranstaltung im Oktober 2011 in Berlin ist das diesjährige Event noch einmal deutlich gewachsen. Rund 1.400 Teilnehmer fanden sich letzte Woche in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen ein, parallel dazu bestückten einige Dutzend europäische und internationale Sharepoint-Anbieter die Ausstellung. Ich habe mit einigen deutschen Anbietern am letzten Konferenztag gesprochen, ihre Statements geben auch ein kleines Stimmungsbild zur aktuellen Situation im Sharepoint-Markt. Das Fazit ist durchweg recht positiv, wenngleich auch einige kritische Punkte zur inhaltlichen Ausrichtung und zur Organisation zu vernehmen waren:
Jörg Stappert, Country Manager Deutschland bei harmon.ie: “Die Konferenz ist das größte, was Europa zum Thema Sharepoint zu bieten hat, und verglichen mit 2011 in Berlin noch einmal deutlich interessanter geworden. Auch die Themenwahl und die Qualität der Vorträge hat mir gut gefallen. Was wir uns allerdings noch wünschten wäre mehr Businessorientierung, da sowohl die inhaltliche Ausrichtung wie auch der Teilnehmerfokus nach wie vor sehr techniklastig ist. Unserer Einschätzung nach setzten sich die Teilnehmer zusammen aus einem Drittel Anbietervertreter, einem Drittel Berater und Entwickler und einem Drittel eher technisch orientiertem Anwenderpublikum. Für uns hat es sich aber absolut gelohnt, hier dabei zu sein.”
Patrick Theobald und Peter Wohlfahrt von Theobald Software: “Wir sind mit der Konferenz sehr zufrieden. Die Qualität der Kontakte und die der Besucher war hoch, und die inhaltliche Ausrichtung ist uns als technischem Anbieter zugute gekommen. Organisatorisch ließen sich aber noch einige Dinge verbessern, so beispielsweise die zu geringen Pausenzeiten.”
Bernd Burkert, Onion.net: “Ich bin beeindruckt davon, wie sich die Sharepoint Conference zur größten europäischen Veranstaltung weiterentwickelt hat. Hier in Kopenhagen konnte man den Fortschritt deutlich sehen. Ich bin überzeugt davon, dass sich diese positive Entwicklung fortsetzen wird, darum werden wir auch zukünftig gerne wieder dabei sein.”
Denis Klauß, Gründer und Geschäftsführer von Metrofactory: “Wir konnten hier als Startup bei unserer ersten Sharepoint-Konferenzteilnahme überraschend viel Aufmerksamkeit erregen. Einen Anteil daran hatte natürlich auch der “Best Mobile Solution Awards”, den wir hier auf der Konferenz für unsere neue Windows 8-App verliehen bekamen. Uns zeigt das, dass wir mit der Windows 8-Fokussierung richtig liegen und dass das Thema in diesem Umfeld bisher unterschätzt wurde. Aus unserer Sicht war die Veranstaltung eine runde Sache.”
Patrick Tobias, Vertriebschef EMEA bei Qumu: “Die Qualität der kleinen aber feinen Sharepoint Konferenz in Kopenhagen hat uns überzeugt. Der Dialog zwischen Sponsoren und Teilnehmern hat neu Denkansätze ergeben und uns gezeigt, dass Video und Streaming im Sharepoint-Segment an Bedeutung gewinnen. Wir werden im nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.”
Ein Teilnehmer, der nicht genannt werden wollte, bemängelte die geringe Zahl deutscher Anwender unter den Konferenzteilnehmern. Laut seiner Analyse der Anmeldeliste seien unterm Strich nur rund 50 Vertreter aus deutschen Anwenderunternehmen in Kopenhagen vertreten gewesen. Hier sieht er in Richtung der Veranstalter einigen Verbesserungsbedarf.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Bekanntgabe der Top 25 Sharepoint Influencer 2013 durch harmon.ie. Der Social-Tool-Anbieter hatte dazu im Januar eine europaweite Umfrage veranstaltet, bei der erstmals die prominentesten Sharepoint-Spezialisten des Kontinents ermittelt wurden. Die ersten drei Plätze belegen Gokan Ozcifci aus Belgien, Spencer Harbar aus Großbritannien und Michael Greth aus Berlin. Im Bild präsentiert sich Yaacov Cohen, Mitgründer und Chef von harmon.ie, auf seinem Stand mit der Liste der Award-Gewinner.
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
- Tipp: Dateien in OneDrive und SharePoint können Sie jetzt als Favoriten markieren - 7. September 2023