Duet Enterprise in der Praxis: Holländischer Versicherer testet bereits die SAP-Sharepoint-Integration

Der niederländische IT-Dienstleister Topforce nahm in der zweiten Jahreshälfte 2010 gemeinsam mit einem Versicherungskonzern als Kunden an Microsofts “Duet Enterprise Rapid Deployment Program” teil. Erklärtes Ziel war es, die Möglichkeiten des Integrationsproduktes anhand eines Proof-of-Concept auszuloten, wie William van Strien von Topforce in seinem aktuellen Blogbeitrag Development Approach with Duet Enterprise beschreibt:

Duet Enterprise for Microsoft SharePoint and SAP Softwar“Wir wollten uns dabei nicht mit einem simplen Out-of-the-box Szenario begnügen, wie es Duet Enterprise ebenfalls bereitstellt.”

Am Ende lautet sein Fazit: “Die Einführung und Anwendung von Duet Enterprise ist kein Selbstläufer. Es erfordert Zeit, sich mit Konzepten, dem Entwicklungsansatz, und den Tools sowohl der ABAP-Workbench wie dem BCS-Modellgenerator vertraut zu machen. Zeitaufwändig ist es auch, das Anwendungsdesign zu definieren und konzipieren, wobei das mit anderen Softwareprojekten vergleichbar ist. Unter diesen Voraussetzungen stellt Duet Enterprise eine bemerkenswerte Erweiterung des Interoperabilitätsportfolios von SAP und Microsoft dar. Ich empfehle auf jeden Fall, Duet in SAP-Microsoft-Integrationsvorhaben als Option in Betracht zu ziehen.”

wm@sharepoin