Tipp: Einzelne Word-Seiten als PDF speichern
Auch Word-Dateien lassen sich gegen nachträgliches Bearbeiten schützen. Dennoch hat sich PDF als das Standardformat für Dokumente etabliert, die nicht mehr veränderbar sein sollen. Was aber tun, wenn man nicht ein ganzes Dokument, sondern Auszüge als PDF-Datei weitergeben möchte? Auch das lässt sich mit Word einfach bewerkstelligen:
Öffnen Sie die Word-Datei und merken oder notieren Sie sich die Seiten, die Sie in das PDF aufnehmen wollen. Wichtig: Orientieren Sie sich dabei an der „offiziellen“ Seitenangabe von Word, die unten links in der Statusleiste zu finden ist. Diese kann abweichen von eventuell eingefügten Seitenzahlen im Dokument.
Klicken Sie nun auf „Datei“ und „Drucken“. Hier finden Sie den virtuellen Drucker „Microsoft Print to PDF“, der anstatt eines physischen Ausdrucks ein PDF-Dokument generiert. Hier geben Sie im Feld „Seiten“ diejenigen Seiten an, die Sie in das PDF aufnehmen wollen.
Falls Sie mehrere aufeinanderfolgende Seiten im PDF-Dokumente speichern wollen, tragen Sie den Bereich im Format „2-6“ ein, mit einem Minuszeichen. Möchten Sie hingegen unterbrochene Bereiche exportieren, trennen Sie die einzelnen Seiten durch Semikola, also etwa „8;10;13“. Sogar eine Mischform aus Seitenbereichen und einzelnen Seiten ist möglich. Die entsprechende Notation sieht dann so aus: „2-6;8;10;13“.
Nach dem Klick auf „Drucken“ öffnet Word einen Explorer-Dialog, in dem sie Dateinamen und Ablageordner für das PDF-Dokument angeben können.