Experten-Tipps zu Microsoft Teams und Datenschutz: Mythen und Realität für den sicheren Betrieb

Microsoft Teams wirft eine Reihe von Datenschutzfragen auf. Stichworte wie Safe Harbour, DSGVO oder Schrems II sorgen für Verunsicherung, Unternehmen sehen sich mit vielen Unklarheiten und einer wechselnden Rechtslage konfrontiert. Welche Risiken aktuell lauern, wie und wo Daten in Teams gespeichert werden, und wie Sie das alles datenschutzkonform betreiben können, erfahren Sie in unserer Expertenrunde am 9.11.

[Die Aufzeichnung des Webinars können Sie hier herunterladen]

Kostenlos anmelden

zur SharePoint360-Experten-Panle am Donnerstag, den 9.11.2020 um 15.00 Uhr:

Microsoft Teams und Datenschutz

Hohe Erwartungen an Datenschutz und Rechtssicherheit

Die Erfolgsstory von Microsoft Teams und Office 365 hat auch ihre Schattenseiten. So regte sich im schulischen Bereich viel Kritik von Datenschützern. Aber auch im geschäftlichen Umfeld spürt Microsoft immer wieder Gegenwind, wie etwa in der Auseinandersetzung um die Office-Telemetriedaten.

Fest steht: Je mehr Organisationen ihre IT in die Cloud migrieren, desto höher sind bei Führungskräften, IT-Verantwortlichen und Datenschützern die Erwartungen an Rechtssicherheit und Klarheit.

Wo liegen meine Daten, was erlaubt die DSGVO?

Um in dieser Situation eine fundierte Lageeinschätzung zu bekommen, sind mehrere Aspekte zu betrachten. Das beginnt bei den allgemeinen Rahmenbedingungen durch den Gesetzgeber. Und betrifft gleichermaßen technische Fragen wie Datentransfer und Speicherung: Wo liegen meine Geschäftsdaten, wandern sie in amerikanische Rechenzentren oder bleiben sie in Europa, und was ist gemäß der DSGVO überhaupt erlaubt?

Auch die Teams-Architektur wirft Fragen auf. Wo werden beispielsweise Chats, Kanalnachrichten und Dokumente gespeichert – in SharePoint, OneDrive, Azure oder anderen Systemen? Und wie konfiguriert man das alles datenschutzkonform?

Diese Fragen diskutieren wir im Experten-Panel am 9. November um 15 Uhr.

Die Themen kurzgefasst:

  • Datenschutz-Mythen und was dahintersteckt
  • Wo Daten aus Teams und Microsoft 365 gespeichert werden
  • Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen beim Datenschutz
  • Wie sorgfältig Microsoft die aktuellen Datenschutzvorschriften erfüllt
  • Ratschläge aus der Praxis für den sicheren Betrieb in der Microsoft-Cloud

Die Teilnehmer des Experten-Panels:

Raphael Köllner verbindet Recht und IT. Er ist Office Apps & Services MVP, Windows Insider MVP und arbeitete für Microsoft, Anwaltskanzleien und Microsoft-Partner

Ragnar Heil ist Channel Account Manager EMEA bei Quest. Zuvor arbeitete er bei Microsoft unter anderem als SharePoint Senior Consultant

Georgios Papazafiris ist Presales Manager DACH bei Powell Software

Moderation: Wolfgang Miedl, SharePoint360.de

Sie können sich kostenlos anmelden über diesen Link.

 

3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Felix
1 Jahr her

Hallo, das Webinar habe ich ja leider verpasst – gibt es eventuell die Möglichkeit sich die Aufzeichnung anzusehen?
Besten Dank, Felix

Felix
1 Jahr her
Reply to  Wolfgang Miedl

Danke! 🙂