Forrester mit neuem Enterprise-Collaboration-Report: Aktuelle Leader sind Microsoft, IBM, Salesforce und Jive
Bei Enterprise Collaboration den Überblick zu behalten ist schwer. Alle paar Monate tauchen neue Anbieter und Produkte auf, Microsoft selbst hat aktuell rund zehn Tools im Angebot, Teams geht gerade an den Start. Da kommt eine Analystenübersicht über die wichtigsten Markttrends gerade recht, wie sie Forrester mit der “Wave Enterprise Collaboration, Q4 2016” gerade vorlegt. Bei der Herstellerauswahl wurden enge Kriterien angelegt, um die relevanten herauszufiltern. Laut Autor Craig Le Clair heißen die neun wichtigsten Anbieter Atlassian, IBM, Jive Software, Microsoft, SAP, Salesforce, Sitrion, TIBCO und VMware. Nur vier wurden aber zu “Leadern” erkoren, nämlich IBM, Jive, Microsoft und Salesforce.
Einige Herausforderer stehen in den Startlöchern
Interessanterweise haben es die vieldiskutierten Slack und Facebook Workplace nicht geschafft. Begründung des Analysten gegenüber CMS Wire: “Zu wenig unternehmensorientierte Eigenschaften”, wobei sich der Autor selbst dafür einsetzte, seine Kollegen jedoch dagegen stimmten. Ebenfalls nicht in die Bewertung schafften es Box und Dropbox, weil sie stärker Richtung Dokumentenmanagement tendieren. Weiterhin sieht der Analyst große Bewegungen in diesem Marktsegment. Es hätten einige nennenswerte Produkte den Sprung gerade nicht geschafft, die das Zeug zu Herausforderern hätten.
Was zeichnet Collaboration-Plattformen aus?
Eine zentrale Frage der Studie war, ab wann Enterprise Collaboration als Unternehmensplattform bezeichnet werden kann. Die Autoren identifizierten folgende Kriterien:
- Zentrale Administration
- Collaboration-Analytics
- Dokumenten-Collaboration
- Gruppen- und Team-Messaging
- Homepage und Pofil-Management
- Ideenfindung
- Interne und externe Communities
- Echtzeit-Communication-Support
- Rich-Media
- User-Personalisierung
Microsoft-Portfolio und Chat-Boom
Die einzelnen Anbieter werden in diesem Report jeweils kurz charakterisiert. Hier zusammengefasst die Microsoft-Einstufung:
Microsoft war bisher führend bezüglich seines Produktportfolios wie auch der Strategie. Der große Rivale ist Salesforce mit Chatter. Microsofts Philosophie lautet: Keine einzelne App kann die Bedürfnisse aller Mitarbeiter befriedigen. Der Office Graph wird durch die Linkedin-Übernahme noch mehr Gewichtung erhalten.
Le Clairs merkte außerdem noch an, dass das Marktsegment Collaboration insgesamt zwar spannend sei, jedoch nur eine Kategorie darin ein außergewöhnliches Wachstum verzeichne: Echtzeit-Chat in der neuen, geschäftlich orientierten Ausprägung.
Download Forrester-Report:
Einige der teilnehmenden Hersteller bieten den Report mit 19 Seiten als kostenlosen PDF-Download gegen Hinterlegung der Adresse an. Hier drei Optionen:
- ProjectPlace: https://www.projectplace.de/service/whitepapers/online-collaboration-trends/the-forrester-wave/
- Jive: https://www.jivesoftware.com/de/resource-library/analyst-reports/forrester-wave-enterprise-collaboration-jive-intranet-is-leader/
- Smartsheet: https://www.smartsheet.com/forrester-wave-report
- Was kostet Viva? Vergleichstabelle verschafft Überblick über das sprießende Produktportfolio - 14. März 2023
- Aufzeichnung von Teams-Besprechungen nicht erwünscht? Mit neuer Richtlinie können Teilnehmer um Zustimmung gefragt werden - 13. März 2023
- Datei-Downloads in Teams: Der Zielordner lässt sich jetzt frei konfigurieren - 28. Februar 2023