Fünf Tipps zum Gestalten von SharePoint-Intranets: Einfach konfigurieren statt kompliziert programmieren

Das Gestalten von SharePoint-Intranets ist mit der aktuellen ‚Modern UI‘-Oberfläche einfach geworden. Während früher in Intranet-Projekten das Design viel Aufwand und Budget verschlang, stehen heute vielfältige eingebaute Funktionen zur Verfügung. Die folgende Übersicht stellt die fünf wichtigen Design-Instanzen von SharePoint sowie Tools und Anleitungen dazu vor.

Design war früher nicht gerade eine Stärke von SharePoint. Das Erscheinungsbild sah im Standard eher nach Office-App als nach Intranet aus, und Web-Standards wurden nur rudimentär unterstützt. Sobald ein Unternehmen etwas individuellere Gestaltungswünsche für das Intranet hatte, zog das enorme Programmier- und Design-Aufwände nach sich.

Web-Standards und Konfiguration mit wenigen Klicks

Mit dem Modern UI hat Microsoft hier einen kompletten Kurswechsel vollzogen. Einerseits lassen sich Anpassungen der Oberfläche nun mit bekannten Web-Standards wie CSS und JavaScript durchführen. Andererseits liefert der Hersteller vielfältige Module und Oberflächenebenen, um die Intranet-Gestaltung so einfach wie möglich zu gestalten.

Meist reichen heute wenige Klicks aus, um dem Intranet eine individuelle Note zu verleihen. Welche Bandbreite an Design-Möglichkeiten inzwischen zur Verfügung stehen, zeigt Microsoft im SharePoint Lookbook anhand einer plakativen Beispielsammlung.

Microsoft stellt mit dem SharePoint Look Book in einer Art Katalog vielfältige SharePoint-Gestaltungsmöglichkeiten vor.

Modern SharePoint stellt eine ganze Reihe an Design-Oberflächen, Hilfsmittel und Anleitungen bereit, die praktisch alle Aufgaben der Gestaltung unterstützen. Hier die Übersicht über die wichtigsten kostenlosen Hilfen und Dokumentationen:

1. Themes individuell gestalten mit dem UI-Designer

Über Themes lässt sich eine durchgängige Farbgestaltung auf Basis des Unternehmens-Designs festlegen. Diese wirkt sich dann über das gesamte Intranet hinweg aus. Als praktisches Hilfsmittel erweist sich der Theme-Designer: Fluent UI Theme Designer (windows.net) Die Dokumentation dazu finden Sie hier: SharePoint-Websitedesign.

2. Bildmaterial über SharePoint-Bibliotheken bereitstellen

Wenn es darum geht, den Benutzern des Intranets Bilder bereitzustellen, dann können Sie über SharePoint-Bibliotheken das Bildmaterial des Unternehmens anbieten. Hier lassen sich Logos, Produktbilder, kostenpflichtige Stockbilder ablegen, die dann allen Site-Ownern zum Erstellen ihrer Sites zur Verfügung stehen. Infos sind hier zu finden: Erstellen eines Verzeichnisses der Ressourcen einer Organisation

3. Ikon-Vielfalt: Komplettübersicht über alle Symbole

SharePoint verfügt über eine Vielfalt an Symbolen, um zum Beispiel aussagekräftige Elemente wie Quick-Links zu erzeugen. Als grafische Elemente können aber auch benutzerdefinierte Bilder genutzt werden.

Eine Übersicht über die Icons finden Sie hier: Fluent UI Icons (Nach unten scrollen zum Icon-Set). Damit Sie in der riesigen Sammlung Icons schneller ein passendes Icon finden, können Sie diesen externen Browser verwenden: Flicon – Fluent UI Icon Search

4. Site-Icons und Designs individuell einrichten

Falls Ihre Abteilung oder Ihr Geschäftsbereich ein eigenes Logo verwendet, lässt sich das in SharePoint als individuelles Site-Icon einrichten. Auch für das gesamte Intranet lässt sich ein Logo einstellen. Am besten eignen sich dafür quadratische Bilder. Details zu Logos und anderen Gestaltungsmöglichkeiten finden Sie hier: Ändern des Aussehens Ihrer SharePoint-Website

5. Seitenlayouts als Gestaltungsvorlagen erstellen

Mit Seitenlayouts lassen sich in SharePoint Vorlagen für bestimmte Arten von Inhalten vorkonfigurieren. Das sorgt für eine gewisse Konsistenz über das gesamte Intranet hinweg. (Seitenvorlagen in SharePoint)

wm@sharepoin

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert