Google-Studie: Smartphone- und Tablet-Nutzung nimmt stark zu, Laptops deutlich vor Desktops
Das deutsche Marktforschungsunternehmen Ipsos hat im Auftrag von Google die Nutzungsgewohnheiten verschiedener Endgerätekategorien in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA und Japan untersucht. Zu den zentralen Erkenntnissen zählt eine rasante Verschiebung in Richtung mobiler Geräte, aber auch große Unterschiede im Ländervergleich. Stark im Kommen sind die Smartphones, die gegenüber herkömmlichen Handys (“Feature Phones”) immer mehr an Bedeutung gewinnen. In Großbritannien liegt deren Anteil bereits bei 45 Prozent, in Deutschland bei 23 und in Japan bei 17 Prozent. Interessante Erkenntnisse gab es auch bei der Nutzungsdauer von Tablet-Geräten:
Befragt wurden dabei Smartphone-Nutzer nach der prozentualen Nutzungsdauer von Laptop, Desktop und Tablet. In den USA lag der Nutzungsanteil der Tablets bei 17 Prozent, in Deutschland und Frankreich war er mit 8 Prozent am niedrigsten. Als insgesamt bevorzugtes Gerät zur Nutzung von Internet-Diensten gilt aber nach wie vor auch unter Smartphone-Anwendern der klassische PC. Im Herbst 2011 erledigten 74 Prozent der deutschen Befragten Internet-bezogene Aufgaben über Laptop oder Desktop-PC.
Interessant ist auch die hohe Geschwindigkeit, mit der sich Smartphones derzeit im Markt verbreiten. Nur 13 Prozent der deutschen Studienteilnehmer besitzen ein solches funktionsreiches Gerät länger als zwei Jahre, über zwei Drittel der Smartphone-User verfügen erst seit höchstens einem Jahr über ein derartiges Device. Auch in den Altergruppen über 45 Jahren steigt die Akzeptanz der mobilen Rechner stark an.
Die Zusammenfassung der Studie kann als PDF hier heruntergeladen werden.
- Ignite-Neuigkeit SharePoint Premium - intelligenteres DMS mit Syntex und KI - 17. November 2023
- Swoop-Report 2023: "Nutzung von Viva Engage/Yammer nimmt zu, Interaktionen gehen zurück." - 9. November 2023
- OneDrive bekommt einen Offline-Modus für den Browser - 7. November 2023