Häppchenweise Neues zu Windows 8: Entwickler-Blog, USB 3.0 und neue Explorer-Funktionen

Alex Simons erklärt neue Explorer-FunktionenIm Vorfeld der Build-Konferenz im September füttert Microsoft die Neugierde auf Windows 8 mit einigen Informationshäppchen rund um das kommende Desktop- und Tablet-Betriebssystem. Zunächst startete letzte Woche das Windows-8-Entwicklerblog als neue, offizielle Informationsquelle für Windows-8-Neuigkeiten. Aktuell gab es zuletzt Infos zur USB-3.0-Unterstützung und nun zu neuen Funktionen rund um das Kopieren und Verschieben von Dateien.

Grundsätzlich ist USB 3.0 ja nicht ganz neu, die Spezifikation steht schon seit 2008. Immerhin verspricht der Standard eine 10 Mal schnellere Datenübertragung als USB 2.0 mit theoretisch bis zu 5 GB/s. Bisher jedoch mangelte es an der herstellerübergreifenden Unterstützung, so dass etwa die Mainboard-Hersteller die Funktion mit Zusatzchips und eigene Treibern realisierten. Nachdem Intel im April die komplette USB-3.0-Integration ab der kommenden Chipsatzgeneration “Ivy Bridge” ankündigte, verspricht Microsoft nun eine umfassende, neu implementierte Softwareunterstützung. Ziel ist es, dass Windows 8 von Haus aus eine möglichst große Anzahl von USB-Geräten bei voller Abwärtskompatibilität bis USB 1.1 unterstützt.

Mehr Kopier-Komfort im Explorer

Alles im Blick beim Kopieren: Mehrere Vorgänge vereint der Explorer in einen Dialog, zudem wird der Datendurchsatz visualisiert.Auf der Bedienoberfläche von Windows 8 nahmen sich die Entwickler zentraler Explorer-Funktionen an – dem Kopieren und Verschieben von Dateien. Kam früher kein Poweruser ohne Zusatzdateimanager wie Total Commander aus, gelingen Dateioperationen seit Vista einigermaßen so, wie man es sich wünscht. Es blieb aber immer noch viel Raum für Verbesserungen, und die ist man in Redmond nun angegangen, wie Program-Manager Alex Simons im Video (unten) vorführt. Durchblick bei Konflikten: Was bei verschiedenen Dateiversionen passieren soll, kann der Benutzer nun besser kontrollieren.Insgesamt gewinnt der Anwender beim Kopieren und Verschieben mehr Durchblick, indem die Dialoge informativer und mit grafischen Darstellungen gestaltet wurden. Typische alltägliche Problemsituationen wie Versionskonflikte in einem Ordner lassen sich nun dank erklärender Infos deutlich einfacher handhaben. Parallele Vorgänge werden in einen zentralen Dialog zusammengefasst, und sogar die Übertragungsgeschwindigkeiten der einzelnen Vorgänge werden dargestellt.

Windows 8: Kopieren und Einfügen

Auf der Build vom 13. bis 16. September in Anaheim wird Microsoft voraussichtlich eine Developer-Preview-Version von Windows 8 vorstellen.

wm@sharepoin