HP-Studie zu Records-Management: Sharepoint-Anwender nehmen Compliance auf die leichte Schulter
HP Software hat in einer Studie untersucht, wie genau es Unternehmen mit der Einhaltung von gesetzlichen oder betrieblichen Regularien beim Dokumenten- und Contentmanagement nehmen (Compliance). Dazu wurden Anfang 2010 504 Entscheider in US-Firmen zu Sharepoint-relevanten Themen befragt. Neben dem Kernthema Records-Management (zu Deutsch in etwa: “Schriftgutverwaltung” oder “gesetzeskonforme Dokumentenverwaltung”) liefert die Umfrage trotz der US-Fokussierung auch ein paar allgemeine Erkenntnissen zum Sharepoint-Einsatz:
- Die Hälfte der Befragten nutzen Sharepoint für Dokumentenmangement auf Abteilungs- oder Unternehmensebene.
- 80 Prozent streben eine Ausweitung des Sharepoint-Einsatzes an, ein Drittel plant sogar umfangreichere Projekte.
- Die Hälfte nutzt aus Compliance-Gründen grundlegende Funktionen des Records-Management, 9 Prozent halten das Thema für unwichtig.
- Die meisten gehen davon aus, dass die Umsetzung von Records-Management in Sharepoint-Collaboration-Lösungen eine Herausforderung darstellt.
- Knapp 15 Prozent verwalten und klassifizieren automatisch alle geschäftlichen Dokumente.
Hier die Studie “The implications for records management survey” als PDF-Download.
- Was kostet Viva? Vergleichstabelle verschafft Überblick über das sprießende Produktportfolio - 14. März 2023
- Aufzeichnung von Teams-Besprechungen nicht erwünscht? Mit neuer Richtlinie können Teilnehmer um Zustimmung gefragt werden - 13. März 2023
- Datei-Downloads in Teams: Der Zielordner lässt sich jetzt frei konfigurieren - 28. Februar 2023