IDC-Prognose: Windows Phone 7 überholt iPhone - bis 2015 2. hinter Android
Die Marktforscher von IDC haben neue Zahlen zum Smartphone-Markt veröffentlicht und dabei eine überraschende Prognose abgegeben. 2011 ist der Markt nach Stückzahlen um 50 Prozent gewachsen, es wurden weltweit 450 Millionen Geräte abgesetzt. Android wird in diesem Jahr die Marktführerschaft mit einem Anteil von 39,5 Prozent erlangen, Symbian belegt mit 20 Prozent den zweiten, iOS mit 15 Prozent den dritten Rang.
Beim Blick in die Glaskugel sehen die Analysten vor allem Microsoft auf der Gewinnerstraße. Durch die Nokia-Kooperation soll Windows Phone 7 einen starken Anschub bekommen, so dass die Redmonder bis 2015 an Apple vorbeziehen und hinter Android den zweiten Rang belegen werden. Der Marktanteil soll dann bei 20,9 Prozent liegen (Android: 45 Prozent, Apple iOS: 15 Prozent).
- So wechseln Sie die Sprache in Teams – mit wenigen Klicks - 24. März 2023
- Was kostet Viva? Vergleichstabelle verschafft Überblick über das sprießende Produktportfolio - 14. März 2023
- Aufzeichnung von Teams-Besprechungen nicht erwünscht? Mit neuer Richtlinie können Teilnehmer um Zustimmung gefragt werden - 13. März 2023
So eine Glaskugel hätte ich auch gerne;-) Bis 2015 sind es ja noch ein paar Jahre. Für Windows Phone 7 sicher Zeit genug, um Marktanteile zu gewinnen. Die Begründung für 20 Prozent Marktanteil für Windows Phone 7 – „Allianz mit Nokia“ – erscheint mir aber wenig plausibel. Nokia hat in letzter Zeit nur wenig Überzeugendes geliefert. Aber ich lasse mich überraschen…
Nokia genießt nach wie vor ein hohes Ansehen. Und aus meiner Sicht bieten die bis heute die beste Hardwarequalität. Bin gespannt, ob Nokia diese Stärke auf einer neuen Plattform richtig umsetzten kann, oder ob am Ende HTC-Qualität mit Nokia-Bapperl rauskommt.