Individuelle HTML-Seiten in SharePoint Online einfügen - Schritt für Schritt
SharePoint Online bietet mit seiner Modern UI eine flexibel gestaltbare Oberfläche, die auf offenen Web-Standards basiert. Hier stehen einfache Möglichkeiten zur Verfügung, um mit Code wie HTML, CSS oder Javascript gestalterische Anpassungen vorzunehmen und eigene Seiten zu erstellen. Lesen Sie hier, wie Sie mit eigenem HTML-Code individuelle Seiten erstellen.
So erstellen Sie ihre HTML-Seiten in SharePoint Online:
Schritt 1: Die in HTML gestaltete Seite vorbereiten: Je nach Erfahrung können Sie dafür entweder einen Texteditor benutzen, oder auch einen WYSIWG-HTML-Editor. Als recht komfortable Software bietet sich beispielsweise Microsoft Expression Web 4 an. Der Editor wird zwar schon lange nicht mehr weiterentwickelt, kann aber immer noch kostenlos heruntergeladen werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen CSS- oder JavaScript-Dateien einschließen.
Schritt 2: HTML-Code als ASPX-Seite speichern: Konvertieren Sie die HTML-Datei in eine ASPX-Seite, indem Sie einfach die Dateierweiterung ändern. Eine HTML-Datei mit dem Namen „my-file.html“ würden Sie beispielsweise in „my-file.aspx“ umbenennen.
Schritt 3: Die ASPX-Seite in eine Dokumentenbibliothek hochladen:
1. Navigieren Sie zu der Dokumentenbibliothek, in der Sie Ihre benutzerdefinierte ASPX-Seite speichern möchten.
2. Klicken Sie auf „Neu“ und wählen Sie „Ordner“, um einen neuen Ordner für Ihren HTML-Code zu erstellen.
3. Klicken Sie auf „Hochladen“, um die ASPX-Datei in diesen Ordner hochzuladen.
Sofern Ihr HTML-Code über ein Iframe-Tag verfügt, können Sie Schritt 2 und Schritt 3 überspringen.
Schritt 4: Eine Modern-SharePoint-Seite erstellen:
1. Klicken Sie im Navigationsmenü auf „Seiten“.
2. Klicken Sie auf +Neu und wählen Sie „Websiteseite“ (Site-Page), um eine neue SharePoint Online-Seite zu erstellen.
3. Geben Sie der Seite einen Namen.
Schritt 5: Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus: Klicken Sie auf der SharePoint-Seite, auf der Sie den Code hinzufügen möchten, oben rechts auf „Bearbeiten“ (Edit), um in den Bearbeitungsmodus zu gelangen.
Schritt 6: Embed-Webpart hinzufügen:
1. Klicken Sie auf das +-Symbol, um ein neues Webpart einzufügen.
2. Wählen Sie das Embed-Webpart aus.
Dadurch wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie den Link zu Ihrer ASPX-Datei oder den HTML-Code mit einem Iframe-Tag einfügen können.
Schritt 7: ASPX-Page oder IFrame getaggten HTML-Code einfügen: Fügen Sie im Embed-Webpart die URL für Ihre benutzerdefinierte ASPX-Datei ein. Stellen Sie sicher, dass die Linkadresse auf die Datei in Ihrer Dokumentenbibliothek verweist. Oder fügen Sie den HTML-Code mit einem Iframe-Tag ein.
Schritt 8: Speichern und veröffentlichen: Sobald das Embed-Webpart eingerichtet ist, klicken Sie auf „Publish“, um den HTML-Code auf Ihrer Seite sichtbar zu machen.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie benutzerdefinierten HTML-Code zu Ihrer Seite hinzufügen. Damit können Sie das Erscheinungsbild und die Funktionalität Ihrer Seite verbessern und den Besuchern Ihrer Website ein besseres Benutzererlebnis bieten.
- Übersicht: 5 SharePoint-Tools für Dokumenten- und Site-Migrationen - 27. November 2023
- SharePoint Lookbook: So nutzen Sie die kostenlosen Vorlagen für funktionale Website-Designs (Teil 1) - 23. November 2023
- OneNote, OneDrive oder SharePoint – welcher Dokumentenspeicher eignet sich für was? - 21. November 2023