Infoworld mit großem Vergleichstest: Office 365 gegen Google Apps

imageIn der Nachrichtenflut der letzten Tage rund um Office 365 war es nicht leicht, die fundierten und ausführlichen Berichte herauszufiltern. Den bislang besten Vergleichstest bringt aktuell der Office-Guru Woody Leonhard auf Infoworld. Er klopft darin sehr fachkundig die zentralen Funktionen beider Services ab und beurteilt diese mit Noten. Am Ende gewinnt Office 365 knapp mit 8,1 gegenüber Google Apps mit 7,7. Dabei schränkt er die Vergleichbarkeit an vielen Punkten ein, da  sich beide Dienste zueinander wie “Äpfel und Birnen” verhalten:

Office 365 und Google Apps sind grundverschiedene Produkte. Office 365 nutzt man mit lokalen Office-Anwendungen, während Google Apps zu 100 Prozent im Browser residiert.

Am Ende lautet Leonhards Fazit:

Unternehmen, die die Vorteile der Cloud ohne radikale Veränderungen nutzen wollen, wählen Office 365. Unternehmen, die gewohnte Funktionen und Technologien aufgeben wollen, um von deutlich geringeren Kosten und administrativem Overhead zu profitieren, finden bei Google das passende Angebot.

wm@sharepoin
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
11 Jahre her

Ersetzt denn ein Office 365 wirklich ein lokal installiertes Office-Paket? Ich bin der Meinung, wer bisher Exchange im Unternehmen eingesetzt hat, sollte unbedingt dabei bleiben (Wenn Kosten keine Rolle spielen). Bei Office 365 hat man einfach zu viele Einschränkungen gegenüber einem Exchange-Server im Haus. Schon allein die fehlende E-Mailarchivierung nach dem deutschen Recht. Oder das fehlende Backupsystem (Der Admin kann in Office365 nicht mal eben alle Kalenderdaten oder Kontakte wiederherstellen, wenn das Smartphone versehentlich alles gelöscht oder alles verdoppelt hat). Google Apps scheint dagegen eine vollwertige Cloudlösung (inklusive E-Mail-Archivierung nach dem deutschem Recht zu sein). Also interessant für Unternehmen, welche… Read more »