Inspire 2018 in Las Vegas: Microsoft schwört die Partner auf noch mehr Wachstum 2018/19 ein

Inspire 2018 in Las Vegas (3)Las Vegas ist in dieser Woche der Treffpunt der weltweiten Microsoft-Partner-Community. Seit Montag finden sich auf der „Inspire 2018“ rund 14.000 Teilnehmer zum Informieren und Netzwerken zusammen. Auf der Eröffnungsveranstaltung in der gut besuchten T-Mobile Arena präsentierte Microsoft die aktuellen Erfolge und Zahlen.
Von Heinz Süess*

30 Länder mit zweistelligen Wachstumsraten

Gavriella Schuster, Chefin des weltweiten Partnerprogramms, lieferte zum Einstieg Erfolgszahlen in Form zweistelliger Wachstumsraten, die in über 30 Ländern zu verzeichnen waren. Spitzenreiter war Marokko mit einem Wachstum von 162 Prozent, Deutschland zählt immerhin zu den Top 4, und die Schweiz findet sich ebenfalls in den Top 32 wieder.

Schuster wiederholte das seit Jahren übliche Mantra, dass für Microsoft die Zusammenarbeit mit den Partnern der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg sei. Auf jeden Dollar, den Microsoft erwirtschaftet, kommen zusätzliche 9,64 Dollar im Partner-Ökosystem. Nicht fehlen durfte auch ein Einschwören der Gemeinschaft auf eine nochmalige Steigerung, um das sehr gute Jahr 2018 noch einmal zu übertreffen.

Office 365 und Dynamics steigen um 42 und 65 Prozent

Inspire 2018 in Las Vegas (1)Dieses Vorgaben kann man als recht ehrgeizig bezeichnen angesichts der bisherigen Wachstumszahlen im gerade abgelaufenen Fiskaljahr: Das Geschäft mit Office 365 ist um 42 Prozent angestiegen, Dynamics um 65 Prozent, und das recht neue Segment Cloud Solution Provider (CSP) um 234 Prozent. Beachtlich ist auch die Zahl von 135 Millionen aktiven Office 365-Arbeitsplätzen.

Als zweiter Redner verwies Judson Althoff auf die Geschäftsmöglichkeiten für die Partner, die besser denn je seien. Das zentrale Motto lautet „Intelligent Cloud – Intelligent Edge“. Von der intelligenten Cloud verspricht man sich neue Absatzmärkte insbesondere mit Echtzeitdaten, Erkennungsmethoden und kognitiven Services. Auch Cortana soll weiter ausgebaut und beispielsweise in die Gebäudeautomatisierung integriert werden. Hier wartet Microsoft mit neuen Partnerschaften im Bereich der Steuerung und Sensortechnik auf.

Carlsberg als Referenz für die digitale Transformation

Inspire 2018 in Las Vegas (2)Als Beispiel für ein vorbildliches Transformationsprojekt diente der Brauereikonzern Carlsberg. Hier realisierte man mit Microsofts Cloud-Portfolio verschiedene Ziele von der Organisation in Projekten mittels Microsoft Teams bis zum digitalisierten Bierzapfhahn, der mit Power BI ausgewertet wird. Microsoft verspricht sich auf dem Gebiet der digitalen Transformation einen potentiellen Absatzmarkt von 4.5 Milliarden Dollar.

Hohe Erwartungen an die Partner für 2018/19

Die Partner schwörte Microsoft mit klaren strategischen Ansagen auf das neue Fiskaljahr ein:

  • Fokus auf strategische Enterprise-Accounts: Microsoft will bei Großkunden eine noch höhere Präsenz erreichen
  • Neukunden-Akquise: Über neue Rollen wie Cloud Specialist sollen neue Kundengebiete und zusätzliche Umsätze generiert werden
  • Kundenbindung und Wachstum: Durch den Einsatz von Cloud Solution Architects sowie Partner CSM- und CSA-Programme soll die Kundenbindung erhöht werden
  • Training und Weiterbildung: Ein umfassendes neues Lernportal soll die gezielte Wissensbildung erleichtern. Zudem gibt es neue Lehrgänge (Microsoft Certified Azure Developer, Azure Administrator, Azure Solutions Architect)

Fazit: Die Latte liegt hoch

Alles in Allem ein guter Auftakt – gewohnt hochprofessionell organisiert durch Microsoft und einer riesigen Armada von Helfern. Die Erfolgszahlen legen die Latte hoch für die Zukunft – es bleibt abzuwarten, ob die hohen Erwartungen erfüllt werden.

*Heinz Süess, novaCapta Software & Consulting Schweiz AG