Download: Die 'SharePoint und Office 365 Anwenderstudie 2018/19' - alle Fakten zu Nutzung und Akzeptanz
Die SharePoint und Office 365 Anwenderstudie 2018/19 ist da. Nach 2014/15 und 2016 haben wir wieder eine umfangreiche Befragung von Anwendern im deutschsprachigen Raum durchgeführt, und dabei Einsatzszenarien, Strategien und Zufriedenheit mit SharePoint und Office 365 abgefragt. Das Ergebnis liegt nun als Bericht vor, mit 49 informativen Grafiken auf 86 Seiten. Den kompletten Bericht können Sie ab sofort gegen Registrierung als kostenloses PDF herunterladen. (Click here for English version)
Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze:
- 48 Prozent der Unternehmen setzen schon Office 365 ein, gegenüber 15 Prozent in 2016
- Bei der Umsetzung der digitalen Transformation setzten Unternehmen vor allem auf Collaboration- und Workflow-Tools
- Outlook, OneNote und OneDrive sind die meistgenutzten Office 365-Apps
- 74 Prozent sehen Cloud als Teil der IT-Strategie oder nutzen sie schon, 22 Prozent sind skeptisch oder ablehend
- 80 Prozent ziehen europäische oder deutsche Cloud-Standorte vor
An unserer Umfrage im August und September 2018 haben sich über 270 Firmen beteiligt. Das Teilnehmerfeld erstreckt sich über alle Branchen und Unternehmensgrößen, wobei 61 Prozent aus Unternehmen mit über 500 Mitarbeitern kommen.
Office 365 steigt auf 48 Prozent, SharePoint stabil
Spannend war zunächst einmal die Frage, wie sich das „Über-Thema“ der letzten Jahre, die Cloud, im Anwenderumfeld etabliert. Microsoft kam mit Office 365 in den ersten Jahren ja nur langsam vom Fleck, doch in letzter Zeit war auch im deutschsprachigen Raum ein stark wachsendes Interesse zu vernehmen. Wie die Befragung ergab, stieg die Nutzung von Office 365/SharePoint Online gegenüber mageren 15 Prozent in 2016 auf nun 48 Prozent.
Der SharePoint-Server bleibt aber weiterhin stark, 46 Prozent setzen aktuell ausschließlich auf die On-Premises-Version (2016: 64 Prozent). Dabei kommt derzeit am häufigsten die Server-Version 2013 zum Einsatz (42 Prozent), SharePoint 2016 liegt bei 26 Prozent. Der Mischbetrieb On-Premises-Cloud (Hybrid) ist ebenfalls deutlich gestiegen.
Cloud gehört zur IT-Strategie, 22 Prozent sind kritisch
Insgesamt hat die Akzeptanz für Cloud-basierende Lösungen stark zugelegt. Auf die Frage nach der allgemeinen Cloud-Nutzung gaben 74 Prozent an, dass die Cloud entweder zur IT-Strategie des Unternehmens gehöre oder dass sie für unkritische Dienste eingesetzt werde. Nur noch 22 Prozent lehnen die Cloud kategorisch ab oder sind ihr gegenüber skeptisch eingestellt. Dennoch schaut man genau darauf, woher die Cloud-Dienste kommen. 20 Prozent möchten ausschließlich Dienste aus deutsche Rechenzentren beziehen, weitere 60 Prozent bevorzugen einen europäischen Standort.
App-Akzeptanz: Starkes Gefälle bei Office 365-Nutzung
Geht man bei Office 365 einmal tiefer ins Detail und betrachtet die Nutzung und die Zufriedenheit auf der Ebene der einzelnen Apps, dann zeigt sich ein altbekanntes Bild. Auch wenn Microsoft die Suite ständig um neue Apps erweitert und so die Unübersichtlichkeit immer größer werden lässt, tauchen auf den vorderen Plätzen die üblichen Verdächtigen auf. Am zufriedensten sind die Anwender mit dem Brot-und-Butter-Arbeitsplatz Outlook, dahinter folgen OneNote und OneDrive. Überraschend gut schneidet der Newcomer Teams mit dem vierten Platz ab, die Collaboration-App ist schließlich erst seit 2017 auf dem Markt. Dahinter verlieren sich viele ambitionierte Apps im „Long Tail“, Exoten wie Delve oder Bookings werden kaum genutzt.
SharePoint-Fokus DMS, Suche und Teamsites
Wie sieht es nun bei den SharePoint-eigenen Funktionen in Sachen Nutzung und Zufriedenheit aus? Hier liegen die drei Bereiche Dokumentenmanagement, Suche und Teamsites klar vorne, mit über 90 Prozent Nutzung. Allerdings hat die Zufriedenheit gegenüber den letzten Studien etwas abgenommen – vielleicht ein Zeichen dafür, dass die Qualität unter dem Cloud-Fokus etwas leidet?
Ablagestrategie: Bibliotheken vor Fileserver
Spannende Erkenntnisse liefert auch die Frage nach der Ablagestrategie für Office-Dokumente und E-Mails im Unternehmen. Microsoft hat es auf diesem Gebiet geschafft, SharePoint als wichtigsten Speicherplatz zu etablieren. 73 Prozent nutzen SharePoint Dokumentenbibliotheken für die strukturierte Ablage auf einem zentral verfügbaren System. Doch der gute alte, und eigentlich schon lange totgesagte Fileserver hat noch lange nicht ausgedient und wird bei 55 Prozent als valider Ablageort gesehen.
Digitale Transformation mit Collaboration und Workflows
Als wichtiger Treiber für IT-Themen gilt zur Zeit die digitale Transformation. Hierzu haben wir die Relevanz von SharePoint und Office 365 als strategischer Geschäftsplattform untersucht. Bezüglich der Erwartungen nannten 76 Prozent der Unternehmen Produktivitätsgewinne, weitere Kernthemen sind mit je 53 Prozent Kostenreduzierungen und bessere Mitarbeitererfahrung.
Wie wollen die Unternehmen die digitale Transformation umsetzen? In erster Linie mit Collaboration-Tools (59 Prozent), um die Zusammenarbeit der Mitarbeiter zu verbessern. Danach wurden Automatisierungs- und Workflow-Tools genannt (53 Prozent, und auf dem dritten Platz landet die Cloud-Infrastruktur (38 Prozent).
Viel Wachstumspotenzial bei Prozessautomatisierung
Zu den Einsatzbereichen, die noch viel Wachstumspotenzial aufweisen, gehört vor allem das Thema Workflows und Prozessautomatisierung. Aktuell setzen 55 Prozent der Unternehmen SharePoint für die Automatisierung von Abläufen ein, vor allem für Dokumenten-basierende Geschäftsvorgänge. 30 Prozent planen den zukünftigen Einsatz entsprechender Lösungen. Hierbei fällt auf, dass nur 11 Prozent mit den SharePoint-eigenen Tools Workflows und Designer zufrieden sind. Für die Anbieter entsprechender Tools ergibt sich hier ein großes Potenzial.
Laden Sie den kostenlose Studie herunter!
Wenn Sie mehr über den aktuellen Stand bei SharePoint und Office 365 erfahren möchten, laden Sie noch heute unsere vollständige Studie mit 86 Seiten und 49 Infografiken herunter. Nach dem Ausfüllen des Formulars oben erhalten Sie umgehend den Download-Link per Mail zugeschickt. Viel Spaß bei der Lektüre!
Die Partner der Studie:
Ermöglicht wurde diese aufwändige Anwenderstudie nicht zuletzt durch die Unterstützung unserer Partner nintex, harmon.ie, IPI GmbH, novaCapta Software & Consulting GmbH, IF-Blueprint AG, Impactory und Webcon.
Dank an alle Teilnehmer:
Bei allen Teilnehmern der Umfrage möchten wir uns hiermit recht herzlich für ihr Engagement bedanken! Das verloste Nokia 6-Smartphone ging an einen Anwender aus Klingenberg am Main.
[…] Schulung oder zusätzliche Unterstützung funktioniert das allerdings nicht: Wie die Anwenderstudie SharePoint und Office 365 2019 zeigt, sind viele Unternehmensanwender im deutschsprachigen Raum mit dem Wust an Apps und […]
[…] der neuen SharePoint und Office 365 Anwenderstudie 2018/19 setzen 53 Prozent der befragten Unternehmen SharePoint für die Prozessautomatisierung ein. 55 […]