Microsoft 365: Microsoft erweitert Cloud-Angebote für Unternehmenskunden
Auf der Inspire, der großen jährlichen Partnerkonferenz, hat Microsoft diese Woche in Washington (DC) einige neue Erweiterungen seines Cloud-Portfolios vorgestellt. Mit dem ab August verfügbaren Microsoft 365 erhalten Firmenkunden nun ein neues Produkt- und Servicepaket mit Windows 10 und Office 365. Daneben gibt es noch Neuerungen zu Office 365 und Azure Stack.
1. Microsoft 365 Enterprise und Business
Die neuen Paketangebote Microsoft 365 Enterprise und Business sind vor allem dazu gedacht, Geschäftskunden ein einfacheres Lizenzmodell für bestehende Produkte zu bieten.
Microsoft 365 Enterprise E3 und E5 enthält Windows 10 Enterprise, Office 365 Enterprise sowie Enterprise Mobility und Security. Kunden können es über Enterprise Agreements oder einen Partner mit der Zertifizierung Microsoft Cloud Solution Provider (CSP) erwerben.
Microsoft 365 Business enthält Office 365 Business Premium plus Sicherheits- und Managementfunktionen für Office-Apps und Windows 10-Geräte über eine Managementkonsole. Kunden können dieses Paket direkt von Microsoft oder über einen CSP-Partner kaufen.
2. Drei neue Apps für Office 365
Ebenfalls auf der Inspire wurde eine Erweiterung für Office 365 Business Premium für kleine und mittlere Unternehmen verkündet. Hierbei handelt es sich um folgende Apps:
- Microsoft Connections: Ein einfach zu bedienender E-Mail-Marketing-Dienst
- Microsoft Listings: Publizieren und Verwalten von Unternehmensinformationen auf Onlinediensten wie Facebook, Google, Bing und Yelp.
- Microsoft Invoicing: Eine Online-Rechnungsverwaltung mit integriertem Anschluss an Paypal
3. Azure Stack: „Azure On-Premise“ mit Dell EMC, HP und Lenovo
Azure Stack stellt eine gekapselte Variante der Services-Plattform Azure dar, die Unternehmen oder Microsoft-Partner im eigenen Rechenzentrum hosten können. Ursprünglich sollte es 2016 als frei installierbares Softwarepaket erscheinen, dieser Plan wurde aber gekippt. Nun ist Azure Stack nur auf zertifizierten Server-Appliances über die genannten Partner erhältlich. Die Abrechnung erfolgt wie beim Online-Dienst nach dem Pay-per-Use-Modell.
Weitere Infos auf dem MS-Office-Blog:
- Microsoft 365: https://blogs.office.com/en-us/2017/07/10/introducing-microsoft-365/
- Office 365 Business Premium: https://blogs.office.com/en-us/2017/07/10/new-business-apps-in-office-365-business-premium-help-you-run-and-grow-your-small-business/
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
- Tipp: Dateien in OneDrive und SharePoint können Sie jetzt als Favoriten markieren - 7. September 2023