Microsoft aktualisiert OneNote MX: Office 365-Anbindung, bessere Stift-Unterstützung und Bugfixes

OneNote MX -Update bring neues Radialmenü mit farbigen StiftenMit OneNote MX bietet Microsoft die bisher einzige echte Office-Anwendung an, die eigens für die Windows-8-Metro-Oberfläche (Modern UI) entwickelt wurde. Gestern haben die Redmonder dafür ein Update veröffentlicht, das nun auch Notizbücher auf Office 365 (Skydrive Pro) voll unterstützt. Auch die Eingabemöglichkeiten per Stift wurden erweitert, außerdem einige Fehler behoben.

OneNote MX ist genaugenommen eine von drei OneNote-Varianten, die auf Windows-Tablets genutzt werden können. Daneben gibt es nämlich sowohl für Windows 8 wie für Windows RT noch den klassischen OneNote-Client sowie natürlich noch die OneNote-Web App. Manchmal muss man deshalb schon genau hinsehen, in welchem Client man sich gerade befindet.

Die beiden letzteren sind klar auf die Bedienung per Maus ausgerichtet, OneNote MX hingegen ist auf die Bedienung per Finger optimiert. Gerüchtehalber wird OneNote daher auch als Versuchsballon betrachtet für eine künftige Office MX-Suite.

Neues Radialmenü mit farbigen Stiften

OneNote MX alt mit dem bsiherigen Stiftmenü ohne FarbenMit dem gestrigen Update erhält OneNote MX nun ein neues Radial-Menü, das zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten bei der Eingabe mit einem Stift bietet. Hier lassen sich nun verschiedene Stiftfarben auswählen und als Voreinstellung zuweisen. So sind bis zu vier individuelle Stifte mit unterschiedlicher Breite und Farbe parallel einsetzbar.

OneNote MX neu - Radialmenü mit farbigen StiftenGleichzeitig hat Microsoft offenbar auch Programmfehler beseitigt. Auf meinem Tablet, einem Samsung 700T, ließ sich beispielsweise in der Vorversion das radiale Stiftmenü nur sporadisch öffnen, nach diesem Update klappt alles fehlerfrei.

 

Öffnen von Notizbüchern in OneNote aus Office 365

Eine weitere Neuheit ist die Anbindung an Office 365. Bisher war der kostenlosen Skydrive-Speicher für Privatnutzer als bevorzugte Dokumentenquelle voreingestellt. Zwar konnte man auch bisher schon Dateien aus Office 365 öffnen, musste sich dafür aber separat anmelden. Jetzt erscheinen beide Dienste parallel in der linken Spalte mit den verfügbaren Notizbüchern. Da OneNote MX wie praktisch alle Metro-Anwendungen keinen klassischen Datei-Öffnen-Dialog besitzt, bindet man OneNote-Notizbücher am besten über den Browser ein, also über die Office 365-Oberfläche.

Zum Öffnen eines Notizbuchs navigiert man in der Office 365-Oberfläche zu Skydrive oder einer beliebigen Dokumentenbibliothek. Dort bieten sich zwei Möglichkeiten an:

Öffnen von OneNote-Notitzbüchern aus Office 365 (neu) - hier im Metro Explorer1. Neben dem Dateinamen in der Dateiliste erscheinen rechts die drei typischen Punkte (Office 365 Neu), die per Tippen/Klick das Kontextmenü öffnen. Hier steht die “Bearbeiten”-Option zur Verfügung. Sofern man im Metro-Internet Explorer navigiert, folgt beim Tippen darauf der Dialog “Wollen Sie die App wechseln” (siehe links). Bei der Auswahl “Ja” öffnet sich das Notizbuch in OneNote MX (vorausgesetzt, dass dieser Dateityp mit der MX-App verknüpft ist). Nach dem selben Prinzip funktioniert das auch im Desktop Internet Explorer, lediglich der Dialog dazu sieht “desktopmäßig” aus.

OneNote-Notitzbüchern über Office 365 (neu) - so öffnet man sie mit den WebApps2. Soll das gewünschte OneNote-Notizbuch nicht in der MX-App, sondern in der Web App geöffnet werden, bietet Office 365 entsprechende Optionen im erweiterten (kaskadierten) Kontextmenü an (erreichbar wieder über die drei Punkte). Hier finden sich die beiden Menüpunkte “Im Browser anzeigen” und “Im Browser bearbeiten”. Wahlweise öffnet sich das gewählte Notizbuch dann in der OneNote Web App zum Betrachten oder zum Editieren.

 

Download:

Hier der Link zu OneNote im Windows 8 Marketplace.

Workaround bei Update-Problemen

Unter Umständen meldet die Store-App fälschlicherweise einen aktuellen Versionsstand. Aktuell ist die Version 15.0.4505.1000 (Anzeige über Einstellungen, Berechtigungen). Bei mir war das der Fall, eine Lösung brachte folgender Workaround:

  1. Die Metro-Store-App öffnen
  2. Über das “Charms”-Menü (Wischen von rechts) auf Einstellungen und dort “App-Updates” wählen
  3. “Nach Updates suchen” klicken
  4. Anschließend zu den Store-Updates wechseln. Hier tauchte bei das Update schließlich auf und ließ sich entsprechend installieren.
[Blogbeitrag zum Update auf dem offiziellen OneNote-Blog]
wm@sharepoin