Nach einigen Gerüchten und Dementis steht nun offenbar fest: Im ersten Quartal 2013 wird Microsoft die erwartete Office-Mobile-Variante für die Plattformen iPad, iPhone und Android bringen. Das berichtet Tom Warren von The Verge soeben exklusiv. Die in Entwicklung befindlichen Apps unterscheiden sich in ihren Funktionen allerdings klar von der klassischen Microsoft Office-Suite.
Mit den Basisversionen der Apps Word, PowerPoint und Excel können iOS- und Android-Anwender Office-Dokumente unterwegs betrachten, aber nicht editieren. Analog zu den bereits für mehrere Plattformen verfügbaren SkyDrive und OneNote wird für die Nutzung ein Microsoft-Konto vorausgesetzt. Erst in Verbindung mit einem Office 365-Abonnement bieten die Anwendungen auch Editierfunktionen, die allerdings nicht an die “großen” Microsoft-Pendants heranreichen. Innerhalb der Apps bietet Microsoft die Möglichkeit, sich bei Office 365 anzumelden.
Bereits vor einigen Wochen kündete eine Pressemitteilung der tschechischen Microsoft-Dependance vom baldigen erscheinen der iOS- und Android-Apps, was Microsoft-Konzernsprecher Frank Shaw damals umgehend dementierte. Tom Warren erhielt aktuell jedoch von einem Microsoft-Sprecher die Bestätigung, dass das Unternehmen Office-Versionen für Windows Phone, Android und iOS vorbereite.
- Kann SharePoint klassische File-Server und Netzwerkfreigaben ersetzen? Ja, aber… - 8. Juni 2022
- Build-News: Interaktiveres Teams mit Live Share und Öffnung von Loop für individuelle Komponenten - 3. Juni 2022
- Microsoft ändert seine Cloud-Lizenzen, um kartellrechtlichen Ermittlungen der EU zu entgehen - 23. Mai 2022