Microsoft bestätigt Office-Touch-Apps und Office für nicht-Windows-Systeme
Letzte Woche haben führende Microsoft-Manager bestätigt, dass im nächsten Jahr die Office-Kernanwendungen Word, Excel, PowerPoint und OneNote als “Touch-first”-Apps kommen werden. Ebenfalls ist mit weiteren nativen Office-Anwendungen für nicht-Windows-Plattformen zu rechnen.
Bereits seit längerem kursieren ja Informationen, wonach der Softwarekonzern neben der klassischen Office-Suite in absehbarer Zeit auch Office-Touch-Apps für die Windows 8-Modern UI (Metro) bringen wird, und dass sich diese unter dem Codenamen “Gemini” bereits in der Entwicklung befänden. Die aktuellen Meldungen, die das nun bestätigen, stammen vom Financial Analyst Meeting (FAM), das am 19. September in Redmond stattfand. Traditionell lädt Microsoft zu diesem jährlichen Event Finanzanalysten ein, um sie über Unternehmenskennzahlen und wichtige strategische Aktivitäten zu informieren. Die Tatsache, dass dort die Office-Entwicklungen verkündet wurden, unterstreicht auch die Bedeutung des Themas für das zukünftige Geschäft.
Neues auch zu Office für iOS und Android
Neben den auf Windows ausgerichteten Office-Aktivitäten bestätigte Firmenchef Steve Ballmer auf dem Event auch, dass auch Anwendungen für andere Plattformen zu erwarten sind: “Wenn wir die Leute für die Nutzung unserer Services gewinnen wollen, müssen wir auch einige andere Plattformen unterstützen.”
Bisher gibt es lediglich OneNote, Lync, Skype und Skydrive für Android und iOS als native Apps, während Microsoft bei der Portierung von Office-Kernanwendungen zögert und Interessenten auf die Office Web-Apps als Alternative verweist. Das könnte sich ebenfalls 2014 ändern, wenn Gemini, wie bereits spekuliert, auch in einer Fassung für das iPad kommen wird.
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023