Microsoft bringt Multi-User-Funktion für Teams – in zwei Schritten
Power-User warten schon lange darauf, und auf Microsoft User Voice ist es die am zweitstärksten geforderte Verbesserung: Teams gleichzeitig mit mehreren Benutzerkonten zu nutzen, um zum Beispiel parallel in verschiedenen Netzwerken zu kommunizieren, oder Arbeits- und Privatkonto nebeneinander zu verwenden.
Mittlerweile hat Microsoft darauf reagiert und zunächst einen „Multi-User-Sign-in“ für Dezember angekündigt. Allerdings folgte wenige Tage darauf ein Rückzieher, und so kommt statt der angekündigten Funktion vorerst nur eine kleine Änderung. Noch in diesem Monat können sich Teams-Anwender gleichzeitig in einem geschäftlichen Konto und einem privaten Konto anmelden, und zwar in der Desktop-App.
Die entsprechende aktualisierte Meldung des Entwicklerteams im User Voice-Forum lautete wie folgt:
„Das Entwicklerteam arbeitet weiter an der Unterstützung für mehrere Konten im Desktop-Client. Wir starten zuerst mit der Unterstützung für ein Arbeits-/Schul-Konto und einem persönlichen Konto, so dass die Anwender Teams für die Arbeit und die private Umgebung nebeneinander nutzen können, und zwar für Windows und MacOS. Die Unterstützung für mehrere Konten wird zu einem späteren Zeitpunkt folgen.“
Wann genau dieser spätere Zeitpunkt sein wird, bleibt aber noch offen.
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023