Früher als erwartet hat Microsoft die nächste Überarbeitungsstufe seines Mobilbetriebssystems Windows Phone 7 fertiggestellt und an seine Hardware-Partner unter der üblichen, finalen RTM-Bezeichnung (Release to Manufacturing) ausgeliefert. Der Codename dieser Version lautet “Mango”, die interne Versionsnummerierung lautet 7.1. Toshiba-Fujitsu stellte zeitgleich als erster Gerätehersteller sein Mango-Smartphone vor.
Erst im Mai zeigte Microsoft die Betatestversion von Mango und verkündete rund 500 Verbesserungen oder neue Funktionen. Zu den wichtigsten zählen:
- E-Mail Conversation View: Soll das Verfolgen langer E-Mail-Konversationen erleichtern
- Threads: Fassen Text, Messenger und Facebook-Chat in einen Stream zusammen
- Multitasking: Ermöglicht nun wie beim alten Windows Mobile das Ausführen mehrerer Applikationen im Hintergrund
- Internet Explorer 9: Viele Verbesserungen und HTML 5
Derzeit passen die Hardwarehersteller das System an ihre Geräte an, ab September wird mit einer Reihe neuer Windows-Phones gerechnet – unter anderem mit den ersten aus der neuen Partnerschaft Nokia-Microsoft.
Toshiba-Fujitsu zeigte heute in Japan bei der Mango-Präsentation sein erstes Gerät IS12T mit 3,7-Zoll-Bildschirm und spritzwassergeschütztem Gehäuse.
- Kann SharePoint klassische File-Server und Netzwerkfreigaben ersetzen? Ja, aber… - 8. Juni 2022
- Build-News: Interaktiveres Teams mit Live Share und Öffnung von Loop für individuelle Komponenten - 3. Juni 2022
- Microsoft ändert seine Cloud-Lizenzen, um kartellrechtlichen Ermittlungen der EU zu entgehen - 23. Mai 2022