Microsoft knipst bei Live Mesh im Februar die Lichter aus

SkydriveNach der letzten Ausbaustufe von Skydrive war es nur noch eine Frage der Zeit, wann  Microsoft den Vorgänger-Service Live Mesh endgültig abschalten würde. Jetzt haben die Redmonder den Termin bekanntgegeben: Ab 13. Februar werden sie Mesh endgültig abschalten.

Bereits mit der ersten Vorstellung des Skydrive-Clients als Bestandteil der Windows Live Essentials 2012 machte Microsoft kurzen Prozesse mit Live Mesh:  Wer Skydrive installierte, erhielt den Hinweis, dass Live Mesh deinstalliert werde. Die Ansage dazu lautete, dass kein Parallelbetrieb möglich sei und Skydrive zukünftig Live Mesh ablösen werde. Weiterhin war es aber möglich, unter Verwendung der Live Essentials 2011 auch Mesh weiterhin zu benutzen. Ab Februar ist damit aber endgültig Schluss.

Nach wie vor dürfte es zahlreiche Mesh-Benutzer geben, und funktional kann Skydrive Mesh in einigen Punkten auch nicht das Wasser reichen. Vor allem bei der PC-zu-PC-Synchronisation ohne Cloud mit freier Ordnerwahl sieht Skydrive alt aus. Ebenfalls Fehlanzeige ist der Remotezugriff auf entfernte Desktops. Auf der anderen Seite ist Skydrive einfacher und auch intuitiver zu bedienen. Mit dem letzten Update sind auch weitere Komfortfunktionen wie Ordnerauswahl dazugekommen.

Hier die Downloadmöglichkeiten für Skydrive als Einzelpaket oder gebündelt mit den Live Essentials (hier kann Skydrive auch einzeln installiert werden):

wm@sharepoin