Deutsche Partnerkonferenz: Microsoft schwört seine Partner auf die Cloud und Konsumerisierung ein

6138.DPK 2011Microsoft versammelt heute und morgen gut 1500 Teilnehmer auf seiner deutschen Partnerkonferenz 2011 in Hamburg, wo die Vertriebs- und Lösungspartner über die neuesten Trends und Strategien ihres Softwarelieferanten unterrichtet werden. Hauptthemen sind die Cloud und die “Konsumerisierung” der IT. Um die Kompetenz der 37.000 hiesigen Partner zu verbessern, investiert der Softwarekonzern in diesem Geschäftsjahr 150 Millionen Dollar.

In seiner Eröffnungsansprache betonte Deutschlandchef Ralph Haupter die Bedeutung der Cloud-Technologien für sein Unternehmen: “Die Musik spielt zukünftig im Bereich Online-Services, hier rechnen wir mit dem größten Wachstum in den nächsten Jahren.” Dennoch erwarte er auch im Bereich der klassischen, vor Ort installierten Software (On-Premises) weiterhin eine leicht wachsende Nachfrage.

Auffallend starke Akzente legte er auf das Thema Datenschutz, mit dem Microsoft im Zusammenhang mit Office 365 in die Schlagzeilen geriet. Microsoft möchte sich gegenüber den Unternehmenskunden als vertrauenswürdiger Anbieter profilieren und initiiert in diesem Zusammenhang die Initiative Corporate Technology Responsibility (CTR), in deren Rahmen Firmen Problembereiche der IT wie Datensicherheit besser adressieren können sollen. Microsoft betrachtet die Cloud auch als Mittel, um Mitarbeitern mobile Arbeitsmöglichkeiten zu ermöglichen und die Nutzung privater Endgeräte im Unternehmen zu vereinfachen (Konsumerisierung).

Ein klares Bekenntnis gab es auch zu Office 365. Während von einigen Seiten Gerüchte über einen schwachen Marktstart zu hören waren, sieht sich das Microsoft-Management voll im Plan und kündigt für die nächste Zeit umfassende Marketingmaßnahmen an, um die Suite auch im Endkundensegment bekannter zu machen.

wm@sharepoin