Microsoft stellt den Linux-Client für Teams ein – und ersetzt ihn durch eine Web-App

Zusammen mit der Ankündigung für das neue Linux Desktop Management in Intune stellt Microsoft einen überarbeiteten Web-Client für Linux in Aussicht. Er soll in den kommenden Monaten verfügbar sein und in Form einer Progressive Web App (PWA) ausgeführt werden. Gleichzeitig soll offenbar der seit 2019 bestehende Linux-Desktop-Client von Teams eingestellt werden.

Eine offizielle Verlautbarung dazu gibt es bisher jedoch nicht, entsprechende Meldungen berufen sich auf den Text einer unbekannten Quelle auf Teams. Demnach würde der Client ab Anfang Dezember 2022 nicht mehr vertrieben. Von Microsoft heißt es bislang lediglich, dass man die Anwender des Desktop-Client ermutige, auf die neue PWA umzusteigen.

Der Desktop-Client von Teams für Linux wird in den kommenden Monaten voraussichtlich durch eine Web-App ersetzt.

Die PWA für Linux soll in der Funktionalität zum Desktop-Client für Windows aufschließen. Neu sind die Möglichkeiten, ein eigenes Hintergrundbild einzustellen und per Mausklick ein Handzeichen zu geben. Zudem soll es auch eine Galerie-Ansicht sowie einen Together-Mode geben. Ein Conditional Access soll in Zusammenarbeit mit dem Microsoft Endpoint Manager einen sicheren Zugang gewähren.

Allerdings wird nicht jeder Browser die PWA für Linux in vollem Umfang unterstützen. Nach derzeitigem Stand bekommen lediglich Benutzer von Microsoft Edge und Google Chrome Zugriff auf die volle Funktionalität. Anwender von Firefox, dem unter Linux führenden Browser, müssen sich wohl auf Einschränkungen einstellen.

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments