Microsoft testet die Integration von Google-Diensten in Outlook.com
Google Mail ist sehr populär, und Microsoft erleichtert die Nutzung über die Einbindung in die Outlook-Apps für iOS, Android und Windows 10. Nun arbeitet Microsoft offenbar an einer Integration diverser Google-Dienste wie Gmail, Google Drive und Google Calendar in das Portal Outlook.com.
Erste Testphase mit Raum für Verbesserungen
Bisher scheint es sich lediglich um einen Testlauf zu handeln, wie Twitter-User Florian B. berichtet. Über ein Hinweisfenster in der Outlook.com-Weboberfläche wurde ihm eine Verknüpfung seines Google-Kontos mit Outlook angeboten. Im Anschluss waren Drive-Dokumente und der Google-Kalender schnell direkt verfügbar. Andere Tester berichten hingegen von fehlgeschlagenen Einrichtungsversuchen, laut Florian B. soll die Nutzung auch noch nicht ganz rund zu laufen.
Erleichterung für Nutzer beider Plattformen
Noch gibt es von Microsoft keine offizielle Meldung dazu, und so ist aktuell nicht klar, wie umfangreich die Integration des Google-Kontos ausfallen wird. Für die vielen Doppelnutzer, die sowohl Outlook.com wie auch Googles Apps verwenden, wäre diese Neuerung jedoch von Vorteil.
Am aktuellen Stand ist zu erkennen, dass Posteingänge und Kalender separat dargestellt werden. Gespeicherte Dokumente und Dateien sollen sich über die Google-Drive-Integration in das Outlook-Konto verschieben und als Dateianhang versenden lassen. Vielleicht sind diese Funktionen dann auch in die umgekehrte Richtung verfügbar. In jedem Fall würde Outlook.com durch eine derartige Erweiterung deutlich an Nutzwert gewinnen.
- Synchronisations-Konflikte vermeiden und auflösen beim gemeinsam Bearbeiten von Dokumenten - 11. August 2020
- Marktübersicht: Microsoft Teams-Erweiterungen - Zusatzfunktionen von Intranet bis Governance - 15. Juli 2020
- Microsoft Listen – die neue Office 365-App, die SharePoint-, Excel- und andere Listen ersetzt - 15. Juni 2020