Nach Skype-Übernahme: Microsoft hält fast 70 Prozent des Messaging-Markts
Interessante Zahlen zum Instant-Messaging-Markt liefert eine Studie von Opswat. Demnach führt Microsofts Windows Live Messenger im Juni 2011 mit einem Anteil von 40,7 Prozent, gefolgt von Skype mit 27,4 Prozent und Yahoo-Messenger mit 15,1 Prozent. Insgesamt kommen die drei auf über 80 Prozent, und Microsoft wird diese Sparte nach der Übernahme von Skype mit 68 Prozent weltweitem IM-Anteil klar dominieren.
Zu berücksichtigen ist dabei allerdings, dass die Erhebung nur PC-Clients zählt – die wachsende Schar der Web-basierenden IM-Tools bleibt außen vor. Opswat fand auch heraus, dass nur etwa ein Drittel aller installierten IM-Anwendungen auch tatsächlich laufen, der Rest schlummert ungenutzt auf der Festplatte. Das Unternehmen bezieht seine Daten aus seinem Oesis-Entwicklungsframework, dessen Komponenten viele namhafte Softwarehersteller in ihrer Produkte integrieren. Eines der von Opswat vertriebenen Tools ist Appremover, das Informationen über an Endpunkten installierten Programmen liefert. Dem Anbieter zufolge wurden für die Studie 43.000 Endpunkte berücksichtigt.
Im ersten Teil der Studie geht es übrigens um das Hersteller-Ranking bei Antiviren-Software. Hier liefern sich Avast, AVG und die deutsche Avira mit je 12 Prozent Anteil ein Kopf-an-Kopf-Rennen, dicht gefolgt von Microsoft.
- Was kostet Viva? Vergleichstabelle verschafft Überblick über das sprießende Produktportfolio - 14. März 2023
- Aufzeichnung von Teams-Besprechungen nicht erwünscht? Mit neuer Richtlinie können Teilnehmer um Zustimmung gefragt werden - 13. März 2023
- Datei-Downloads in Teams: Der Zielordner lässt sich jetzt frei konfigurieren - 28. Februar 2023