Neue Komfortfunktionen: Das Office 365 Periodensystem macht den Sprung auf Version 1.0
Weil viele Anwender in der unübersichtlichen App-Tapete von Office 365 nicht mehr durchblicken, hat Matt Wade eine schöne visuelle Orientierungshilfe, das Office 365 Periodensystem, geschaffen. Anfangs war es eine statische Grafik, inzwischen ist daraus ein größeres internationales Projekt mit komfortabler dynamischer Web-Grafik geworden. Nach dem letzten Feinschliff mit einigen neuen Funktionen wurde das Periodensystem auf Version 1.0 befördert.
Neue Menüs, neue Beschreibungen
Matt hat gemeinsam mit Niels Gregers Johansen unter anderem ein neues Navigationsmenü eingeführt, das alle Zusatzfunktionen oben zentral zusammenfasst. So kann man jetzt unter anderem nach Office 365-Lizenz filtern und bekommt dann nur die darin enthaltenen Funktionen angezeigt. Auch Sprachumschaltung und Einbettcode sind über das Menü aufrufbar.
Wer die alte Version kannte, wird außerdem feststellen, dass die hinter den klickbaren Kacheln liegenden App-Beschreibungen jetzt umfangreicher ausfallen und schöner dargestellt werden. Noch gibt es diese aber ausschließlich in der englischen Fassung.
Zur freien Verwendung mit Einbettcode
Die Grafik kann jeder mit dem Einbettcode in seine Webseiten einbinden, bei kommerzieller Nutzung sollte Matt Wade zuvor um Erlaubnis gefragt werden. Für die deutsche Version muss im Einbettcode noch das Suffix /en auf /de geändert werden. Bei SharePoint Online sind ein paar Kleinigkeiten zu beachten, die beschrieben sind. Weitere Infos zur neuen Version mit Kommentierungsmöglichkeiten für Verbesserungen hat Matt in einem LinkedIn-Artikel zusammengefasst.
[Hier klicken für Anzeige in voller Größe]
- Ignite-Neuigkeit SharePoint Premium - intelligenteres DMS mit Syntex und KI - 17. November 2023
- Swoop-Report 2023: "Nutzung von Viva Engage/Yammer nimmt zu, Interaktionen gehen zurück." - 9. November 2023
- OneDrive bekommt einen Offline-Modus für den Browser - 7. November 2023