Neue Marktübersicht 'Intranet und Employee-Experience': Die 19 besten Tools, analysiert von Clearbox Consulting
Das britische Beratungsunternehmen Clearbox hat einen großen Produktvergleich für Intranet- und Employee-Experience-Plattformen herausgebracht. Der 676 Seiten lange kostenlose Bericht geht detailliert auf 19 gegenübergestellte Lösungen ein, die Bandbreite reicht von Microsoft SharePoint und Viva über Powell Intranet bis Staffbase.
Weiterentwicklung in Richtung Employee-Experience für HR
Clearbox kennt man bisher von den regelmäßigen Marktstudien zur Produktkategorie Intranet-in-a-Box. Inzwischen hat die Branche eine neue Richtung eingeschlagen, die sich unter anderem in Microsofts Viva-Suite manifestiert. Den bewährten Grundkonzepten des Intranet bleibt die Branche zwar weiter treu, jedoch tut sich einiges bei Funktionsumfang und Einsatzzweck.
Während das klassische Intranet im Bereich Unternehmenskommunikation und IT angesiedelt ist, sollen Employee-Experience-Lösungen in erster Linie die Personalabteilungen ansprechen. Es geht hierbei nicht nur um die Kommunikation mit der Belegschaft, sondern auch um die Bereitstellung von Service-Funktionen wie Onboarding oder Weiterbindung und Trainings.
Der aktuelle Stand bei Intranet- und EX-Plattformen:
In ihrer Zusammenfassung heben die Autoren folgende zentrale Erkenntnisse aus ihren Produktanalysen hervor:
- Hohes Niveau beim Benutzererlebnis: Die ausgewählten Produkte weisen alle einen hohen Bedienkomfort auf, besondere Erwähnung finden Beezy, LumApps und Omnia.
- Viele Funktionen für die interne Kommunikation: Die Publizierfunktionen sind inzwischen überall sehr ausgereift, hier fallen Firstup, Interact und Unily auf.
- Suche und Navigation wird benutzerfreundlicher: Während die Suche bei Happeo, LiveTiles, Powell Intranet und SharePoint/Viva als Pluspunkt gewertet wird, fallen den Testern die Anbieter Thought Farmer und Valo beim Thema Navigation und Menügestaltung auf.
- Community und Interaktion: Das Buzzword Social Collaboration ist zwar schon länger tot, aber die Hersteller arbeiten weiter an der Verbesserung von Funktionen rund News-Feeds und Diskussionen. Als Beispiele werden Coyo und Elcom genannt.
- Mobile Lösungen: Das Angebot an professionellen mobilen Plattformen wächst. Als gute Beispiele dafür nennen die Autoren Colibo, Communifire und Staffbase.
Nach wie vor gibt es branchentypische Defizite
- Analytics: Wenn es um die Auswertungen von Aktivitäten geht, kann keiner der Anbieter mit herausragenden Funktionen überzeugen.
- Integration: Bei der Anbindung von digitalem Arbeitsplatz und Intranet an traditionelle Geschäftssysteme wie SAP hapert es noch.
- Inkonsistente Innovationen: Viele Hersteller legen den Fokus auf die Entwicklung neuer Funktionen und vernachlässigen dabei die Pflege und Weiterentwicklung klassischer Features.
- Barrierefreiheit: Mit dem Accessibility Act von 2019 wurden europaweit die Standards erhöht. Das schlägt sich noch kaum in den aktuellen Produkten nieder.
Download:
Der komplette Report ist in Englisch verfasst und kann gegen Angabe von Kontaktdaten hier kostenlos heruntergeladen werden: https://www.clearbox.co.uk/best-intranet-platforms-reviewed-2022
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023