E-Book: 'Microsoft 365-Backup? Unterschätzte Risiken und Lösungen für mehr Sicherheit'
Sollte ein böswilliger Insider eine alte Version einer SharePoint-Site wiederherstellen oder einen Rollback durchführen, ist eine Drittanbieter-Backup-Lösung erforderlich.
Backup – ist sowas im Cloud-Zeitalter überhaupt noch notwendig? Tatsächlich führen Online-Anbieter seit jeher die hohe Ausfallsicherheit als Kernargument für den Umstieg in die Cloud ins Feld. Doch das berühmte „Kleingedruckte“ liest sich anders: Microsoft und viele andere Anbieter weisen ihre Kunden ausdrücklich darauf hin, dass jeder Kunde für den Schutz seiner Daten selbst verantwortlich ist.
Welche Problemstellungen dabei zu berücksichtigen sind, und wie Datensicherung unter Microsoft 365 umzusetzen ist beschreibt in komprimierter Form dieses kostenlose 30-seitige PDF-E-Book von Avepoint. Eine schnelle Übersicht über Backup und Sicherung finden Sie ansonsten in unserem Beiträgen über Microsoft 365– und Teams-Backup.
Datenverlust ist auch in der Cloud eine Gefahr
Das Thema Backup spielt mit der Verbreitung von Cloud-Systemen tatsächlich eine geringere Rolle als früher. Schließlich sind die Rechenzentren von Microsoft, Amazon, Google und Co. redundant ausgelegt, was die Ausfallwahrscheinlichkeiten drastisch senkt. Diese Vorteile merkt auch jeder OneDrive-Nutzer, der vom sprichwörtlichen Netz und doppelten Boden profitiert.
Mit dem Avepoint-Backup-Rechner können Sie ihre Backup-Anforderungen berechnen. Die Tabelle zeigt die angenommenen Datenmengen, basierend auf Praxiserfahrungen und Microsoft-Angaben.
Und dennoch existieren heute vielfältige, teils neue Bedrohungen für geschäftliche Daten, die eine Beschäftigung mit dem Thema nahelegen. Als drastisches Beispiel wäre etwa der Ransomware-Angriff auf die Stadtverwaltung von Atlanta 2018 zu nennen. Hier wurden für die anschließende Herausgabe der gestohlenen Daten 2,6 Millionen Dollar bezahlt. Aber auch böswillige Insider stellen eine potenzielle Bedrohung für Unternehmensdaten dar, insbesondere wenn es sich um Mitarbeiter mit administativen Rechten handelt.
Daneben können auch verschiedene Compliance- und Aufbewahrungsregelungen den Einsatz zusätzlicher Lösungen erforderlich machen.
Die Themenschwerpunkte des E-Books:
- Vorstellung des Avepoint-Backup-Rechners
- Unterschiede zwischen SaaS- und On-Premise-Backup-Lösungen
- Gründe für die Sicherung von Microsoft 365
- Szenarien und Kostenrisiken von Datenverlusten
- Erörterung unterschiedlicher Backup-Konzepte
- Evaluierung von SaaS-Anbietern
- Übersicht über die Funktionen von Avepoint Cloud Backup
Tipp:
Einen Überblick über die vielfältigen Sicherungmöglichkeiten finden Sie unserem Beitrag über Teams-Backup.