Frischer Wind im Intranet-Markt: Forrester Wave vergleicht zwölf aktuelle Anbieter
Das Analystenhaus Forrester hat erstmals seit langem wieder eine Marktübersicht über Intranet-Anbieter veröffentlicht. Laut der Autorin Cheryl McKinnon habe das Thema jahrelang wenig Beachtung gefunden, doch seit ein bis zwei Jahren sei der Markt wieder sehr vital. Auch die Corona-bedingte Home-Office-Welle spielt dabei eine Rolle, weil neben den Collaboration-Tools auch der größere Kontext des Digitalen Arbeitsplatzes, und damit das Intranet wieder ins Rampenlicht rücken.
Für die Auslagerung der Büroarbeitsplätze ins Home-Office werden zunächst einmal vor allem Kommunikationstools wie Teams, Slack oder Zoom benötigt. Mit der Zeit kommen aber Themen wie Kontakt und Austausch mit dem Gesamtunternehmen, Work-Life-Balance und Sicherheit dazu. Die alte, neue Antwort darauf heißt laut Forrester das „Corporate Intranet“, allerdings in moderner, dynamischerer Ausprägung als noch vor zehn Jahren.
Im Trend: Cloud und flexible Kommunikation
Typische Merkmale eines modernen Intranets sind Cloud-basierende Bereitstellung, flexible Kommunikationsfunktionen, granulare Personalisierung, integrierte Design- und Vorlagen-Werkzeuge sowie die Integration in führende Produktivitäts-Tools wie Office 365 und G Suite. McKinnon fasst im Blog-Post die wichtigsten Erkenntnisse über die neuen Intranet-Plattformen so zusammen:
- Die neueren Produkte zeichnen sich mit neuer Schwerpunktsetzung bei Mitarbeiterkommunikation, flexiblerem Design und Personalisierung aus, um beispielsweise verschiedenen Mitarbeiterrollen gerecht zu werden.
- Die Cloud ist das dominierende Bereitstellungsmodell, die Anbieter können so schneller weiterentwickeln und besser skalieren.
- Integration mit anderen Anwendungen ist entscheidend, und zwar nicht nur mit Microsoft 365 oder G Suite, sondern auch mit anderen betriebswirtschaftlichen Systemen.
- Treibende Kräfte sind sowohl interne Kommunikation wie HR-Programme zur Arbeitsplatz-Verbesserung. Oft definieren dabei nicht-technische Entscheider und Content-Verantwortliche die Anforderungen und sind an der Produktauswahl beteiligt.
Die untersuchten Hersteller im Forrester-Report sind: Akumina, Atlassian, Aurea, Igloo Software, Interact, Liferay, LiveTiles, LumApps, Microsoft, SDL, Simpplr, and Unily
Download:
Den Bericht „The Forrester Wave: Intranet Platforms, Q2 2020“ kann man kostenlos gegen Adresseingabe bei einigen Studienteilnehmern herunterladen, unter andrem bei simpplr.
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023