Neues Office-15-Video erklärt Cloud-Sync und nahtloses On-/Offline-Bearbeiten von Dokumenten
Die neueste Trophäe aus dem Kreis der „Office-15-Leaker” ist eine 30-Sekunden-Animation, die auf den ersten Blick wenig spektakulär erscheint. Doch schon mit dem Begrüßungstitel “Welcome to Office “15″ rückt Microsoft das dargestellte Cloud- und Synchronisationsthema deutlich in den Mittelpunkt der neuen Suite. Und dass Produktion offensichtlich mit gewissem Aufwand betrieben wurde, deutete darauf hin, dass es sich keinesfalls um ein zufälliges, kurzfristiges Beta-Highlight handelt. Rafael Rivera (unter anderem Co-Autor von “Windows 7 Secrets”) hat den Trailer heute auf Youtube veröffentlicht und nennt als Quelle die aktuelle “Technical Preview“-Testversion von Office 15.
Offenbar strebt Microsoft nun (endlich) eine Lösung an, bei der die Nutzer ihre Dokumente an jedem Ort zur Bearbeitung zur Verfügung haben. Der Streifen thematisiert Online- und Offline-Szenarien, was auf eine Hybrid-Lösung inklusive Synchronisierung hindeutet. Aus Sicht des Benutzers soll sich das alles ganz einfach darstellen:
„Office goes, wherever you go. When you sign in into Office, it’s easy to keep your Documents safely online.“
Das ist ein klarer Hinweise auf eine enge Integration von Office-Anwendugen in den Cloud-Dienst (Live) Skydrive, ähnlich wie das bereits die aktuelle Windows-8-Beta vormacht. Dort meldet sich der Anwender standardmäßig über Windows Live an, diverse Anwendungen speichern ihre Daten transparent online.
Neben Skydrive auch Office 365/Sharepoint Online?
Microsoft verfügt allerdings auf diesem Gebiet noch über einige andere Techniken. Zu den sich aufdrängenden Fragen zählt somit, inwiefern sich etwa Office 365/Sharepoint Online als Mainstream-Option in dieses “Rundum-Sorglos-Cloud-Szenario” einbetten wird. Ebenso spannend ist, ob die grundsätzlich sehr mächtigen Synchronisationsfunktionen von Sharepoint Workspace (ehemals Groove) zum Tragen kommen werden. Bisher waren die Anwender in diesem Szenario mit relativ viel Konfigurationsaufwand konfrontiert. Aber vielleicht gelingt Microsoft ja auch hier, die Technik zu Gunsten der Usability zu kaschieren.
Nun doch „Office 15“ statt „Office 2013“?
Ganz nebenbei wirft das Video auch in Bezug auf den Namen der kommenden Office-Suite Fragen auf: Während sich mache bereits über die Produktbezeichnung „Office 2013“ sicher sind, kommuniziert Microsoft mit diesem Film ganz deutlich den Namen Office 15. Zu hoch sollte man dieses Detail allerdings auch nicht bewerten, weil sich derartige Kleinigkeiten auch nachträglich noch ganz leicht per Videoeditor korrigieren lassen.
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023