Whitepaper: 'Change-Management – der Erfolgsfaktor für Ihr Microsoft 365-Projekt'
Projekte mit Change-Management sind zu 80 Prozent erfolgreich, während solche ohne nur zu 40 Prozent von Erfolg gekrönt sind.
Wenn Sie in Ihrer Organisation Microsoft 365 einführen, bedeutet das weit mehr als nur die Bereitstellung einer neuen Software. Vielmehr sollte damit auch eine neue Arbeitskultur Einzug halten, die auf modernen Praktiken wie Zusammenarbeit und Kommunikation basiert. Um derartige Ziele zu entwickeln und auch erfolgreich zu etablieren, setzen immer mehr Firmen auf veränderungsbegleitende Maßnahmen – oder auf „neudeutsch“ Change-Management.
Welchen Nutzen das bringt, zeigt unter anderem eine Studie von PriceWaterhouseCoopers, der zufolge die Erfolgswahrscheinlichkeit von Projekten mit Change Management bei 80 Prozent liegt, während Projekte ohne Veränderungsbeleitung nur zu 40 Prozent erfolgreich waren.
Bereitstellung von Microsoft 365 allein ist noch keine Digitale Transformation
Microsoft 365 bringt mit seinen vielfältigen Werkzeugen alles mit, um die viel beschworene Digitale Transformation umzusetzen. Es steht für den modernen Digital Workplace, der Unternehmen reaktionsfähiger, anpassungsfähiger und effizienter macht.
Doch das Erreichen dieser Ziele ist keine Selbstläufer, vor allem wenn es um neue kollaborative Apps wie Microsoft Teams, OneDrive oder Yammer geht. Viele Unternehmen stellen schnell fest, dass sie mit dem bloßen Versenden von Info-Mails keine Verhaltensänderungen und Akzeptanz – auch User-Adoption genannt – bei den Mitarbeitern bewirken. Deshalb ist hier ist eine ganzheitliche Begleitung der Mitarbeiter gefragt – von Kommunikationsmaßnahmen bis hin zu Key-User-Trainings.
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Adoption mit Change-Management
Change-Management hilft dabei, die Mitarbeiter auf die Veränderungen vorzubereiten und sie im Veränderungsprozess zu unterstützen. So werden etwa Bedürfnisse erfasst, um die Akzeptanz zu steigern und ablehnende Haltungen zu mildern.
Neben der Nutzung neuer Apps sind auch auf anderen Ebenen positive Auswirkungen zu erwarten. So trägt Change-Management auch zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit bei, fördert die Bindung zum Unternehmen und führt letztlich auch zu einer geringeren Fluktuationsrate.
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper
Wenn Sie mehr über Change Management erfahren möchten, welche Wirkungen es entfaltet und welche konkrete Projekte Unternehmen damit umgesetzt haben, lesen Sie in unser 10-seitiges kostenloses PDF- Whitepaper, das wir gemeinsam mit der Data One GmbH präsentieren.
Einfach das Formular ausfüllen, dann erscheint der Download-Link.