Office 15 Technical-Preview: Neue Screenshots und ein Touch-optimierter Modus
Neue, aufschlussreiche Einblicke in das kommende Office 15 liefert Tom Warren auf The Verge. Die Screenshots stammen von der eigentlich unter strengem Verschluss gehaltenen “Technical Preview”, die Ende Januar an einen ausgesuchten Kreis von Partnern und Kunden verteilt wurde. Insgesamt fällt der Trend in Richtung Metro-Design auf, womit sich die Desktop-Anwendungen äußerlich an die Tablet-Oberfläche von Windows 8 annähern.
Am stärksten “metrofizierte” Microsoft die Outlook-Oberfläche, die obendrein auch eine ganz neue horizontale Anordnung der Hauptnavigation am unteren Rand erhält. In der kürzlich vorgestellten Tablet-Version “Windows on ARM” (WOA) fehlte Outlook übrigens, während die anderen Office-Hauptanwendungen in einer ARM-Version als Desktop-Apps installiert waren.
Das Ribbon mit allen Funktionsschaltflächen soll weitgehend in den Hintergrund wandern. Alle Anwendungen von Office 15 bieten eine Funktion zur Online-Präsentation, ähnlich wie das bereits aus Powerpoint 2010 bekannt ist. Warren geht davon aus, dass sich bis zum Erscheinen der öffentlichen Betaversion im Sommer funktional und von der Gestaltung her noch einiges ändern wird.
Umschalten zwischen Touch und Mausbedienung
Etwa zeitgleich hat Zdnet-Bloggerin Mary-Jo Foley Informationen erhalten, wonach Office 15 einen Touch-optimierten Modus erhalten solle. Damit wäre grundsächlich einmal die Frage beantwortet, wie Microsoft den Spagat zwischen der fingerfreundlichen Metro-Kacheloberfläche und dem alten Win32-
Desktop meistern will, um Anwendern auf beiden Oberflächen ein optimales Bedienerlebnis zu ermöglichen. Der Umschalter für die vergrößerten Schaltflächen ist auch in den Verge-Screenshots zu sehen – als kleines rundes blaues Symbol im Titelleistenmenü.
(Bilder mit freundlicher Genehmigung von The Verge)
- Was kostet Viva? Vergleichstabelle verschafft Überblick über das sprießende Produktportfolio - 14. März 2023
- Aufzeichnung von Teams-Besprechungen nicht erwünscht? Mit neuer Richtlinie können Teilnehmer um Zustimmung gefragt werden - 13. März 2023
- Datei-Downloads in Teams: Der Zielordner lässt sich jetzt frei konfigurieren - 28. Februar 2023