Kurztipp: Populäre "Schatten-IT"-Dienste durch passende Office 365-Apps ersetzen

Im heutigen Arbeitsalltag liegt es oft nahe, Dienste zu nutzen, die man auch im privaten Bereich verwendet. Youtube, Doodle oder Dropbox beispielsweise sind jederzeit verfügbar, praktisch einzusetzen und bestens bekannt in ihrer Verwendung. Aus Unternehmenssicht bergen solche offenen Dienste jedoch vielfältige Risiken in Sachen Datensicherheit und Compliance – auch deshalb, weil sie nicht von der IT-Abteilung betreut werden.

Aufgrund der häufig inoffiziellen Nutzung fallen solche Dienste auch in die Kategorie „Schatten-IT“. Allerdings macht ihre Verwendung deutlich, dass ein Bedarf nach derartigen Funktionen besteht. Und so lautet vielerorts die Herausforderung, wie man offiziell abgesegnete Tools findet, die vergleichbare Funktion bieten. Was liegt also näher, als nach geeigneten Office 365-Apps zu schauen.

Populäre Schatten-IT-Dienste und Office 365-Alternativen:

Die folgende Liste zeigt gängige Tools, für die es passenden Alternativen aus dem Office 365-Baukasten gibt:

  • IFTTT: Als Alternative für Workflows bietet Office 365 Flow.
  • Doodle: Umfragen, Abstimmungen oder Quiz kann mit Microsoft Forms durchführen.
  • Dropbox: Das Microsoft Konkurrenzprodukt für Cloud-Speicher ist OneDrive for Business.
  • Evernote: Zur Notizverwaltung kann OneNote verwendet werden.
  • Trello: Als kollaborative Projektmanagement-Plattform steht Planner zur Verfügung.
  • Prezi: Die bekannte Microsoft-Präsentations-Alternative ist PowerPoint.
  • Youtube: Unternehmensintern lässt sich Youtube durch Stream ersetzen.
  • Whatsapp/Slack: Für Chat und virtuelle Zusammenarbeit bietet sich Teams an.
  • Facebook: Als alternatives unternehmensinternes und -externes Social Network bietet Microsoft Yammer an.