Office Gemini: Gerüchteküche um nächstes Office-Release brodelt
Nachdem seit Tagen vielfältige Neuigkeiten rund um den Windows 8-Nachfolger Windows Blue kursieren, sickerten nun auch einige Informationen zur möglicherweise parallel erscheinenden nächsten Office-Version durch. Im Unterschied zum Beinamen Blue für alle kommenden Windows-Plattformen lautet deren Codename “Gemini”. Microsoft-Kennerin Mary-Joe Foley hat dazu wieder mal Insidertipps aus Redmond erhalten und eigene Spekulationen dazu geäußert.
Offenbar handelt es sich bei Gemini um eine Welle von Office-Versionen, die im Lauf der nächsten zwei Jahre erscheinen sollen. Welle eins soll mit Windows Blue im Herbst erscheinen und aktualisierte Versionen von Word, Excel, Powerpoint und OneNote enthalten. Keinerlei Hinweise gibt es jedoch auf die spannendste Frage in diesem Zusammenhang, ob die neuen Anwendungen im Metro-Stil erscheinen werden oder wieder klassisch auf dem Desktop laufen. Bisher existieren ja lediglich OneNote MX und Lync MX als Metro-/Modern-UI-Apps.
Die Neuerungen bei Gemini sollen sich aber nicht nur auf eine neue Ausgabe von Office Apps beschränken. Microsoft arbeitet auch an neuen Entwicklungsprozessen und Tools, um von den bisher dreijährigen Produktzyklen bei Windows und Office zu jährlichen Updates zu kommen. Bei den Cloud-Produkten Office Web Apps und Office 365 existieren bereits Web-typisch kurze Release-Zyklen.
Neues Office 365-Backend mit Office Gemini?
Inzwischen ist in diesem Zusammenhang ein weiterer Hinweis aufgetaucht, der ein Redesign der Office 365-Backend-Architektur sowie der Verteilmechanismen in Office Gemini ankündigt. Stephen Chapman von Msftkitchen hat dazu in einem Linkedin-Profil entsprechende Informationen gefunden (siehe Screenshot). Dieses Profil ist in der Zwischenzeit von Linkedin verschwunden.
Im Zusammenhang mit den vielen Meldungen und Gerüchten um den Windows 8-Nachfolger Windows Blue hat Microsoft gestern eine Neuauflage der Build-Entwicklerkonferenz für Ende Juni angekündigt. Wie The Verge berichtet, wird dort mit großer Wahrscheinlichkeit die erste öffentliche Testversion (“Public Preview”) von Windows Blue vorgestellt werden.
Auf Winbeta gibt es ein ausführliches Video, das alle wichtigen Neuerungen von Windows Blue anhand einer durchgesickerten Vorabversion vorstellt.
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023