‘Office Touch’ fast fertig? Screenshots zeigen gesamte Office-Suite für Windows Modern
Seit den ersten konkreten Infos vor über einem Jahr war wenig zu hören von „Office Gemini“, jenem Microsoft-Entwicklungsprojekt, das an einer Office-Suite speziell für Windows-Tablets arbeitet. Stattdessen sind die Redmonder zunächst einmal fremdgegangen und haben unter großem Aufsehen eine Office-Variante für das iPad eingeführt. Am Wochenende ist nun eine Präsentation von Microsoft Research aufgetaucht, die die Gerüchte über ein bevorstehendes Erscheinen eines Touch-Office für Windows wieder anheizt. Zu sehen sind dabei die Tablet-Oberflächen aller Office-Anwendungen mit einigen interessanten Details.
Office Gemini soll die große Lücke schließen, die seit dem Erscheinen von Windows 8 klafft. Denn für die auf Tablets ausgelegte ‚Modern‘-Kacheloberfläche (früher ‚Metro‘) gibt es bisher nur Satellitenanwendungen wie OneNote MX oder Lync MX. Zwar verfügt Office 2013 über einen Touch-optimierten Modus mit vergrößerten Schaltflächen, doch im Wesentlichen bleibt es eine Desktop-Suite mit einer primär auf Mausbedienung ausgelegten Oberfläche. Vor allem bei kleineren Tablets unter 10 Zoll ist damit ein vernünftiges Arbeiten im Fingermodus kaum möglich.
Die jetzt entdeckte Präsentation gibt keine konkreten Auskünfte über den Versionsstand oder gar einen Erscheinungstermin. Die Rede ist von einer “Gemini Concept Version of Word”, und offenbar entsprechen die Screenshots auch nicht dem aktuellen Versionsstand. Immerhin sind alle zentralen Anwendungen vertreten - also Word, Excel, Powerpoint und das speziell für geschäftliche Anwender wichtige Outlook. Von besonderem Interesse dürften die gezeigten Neuerungen in Sachen Stift- und Fingereingabe sein.
Ink: Stifteingabe über alle Plattformen hinweg
In diesem Zusammenhang hat Mary Jo Foley auf Zdnet aktuell gemeldet, dass Microsoft derzeit an einer plattformübergreifenden Ink-Strategie arbeitet. Diese soll ausgefeilte Eingabemöglichkeiten mit Stift und Finger nicht nur unter Office ermöglichen, sondern auch unter Windows (siehe links), Surface und Perceptive Pixel-Produkten. Dafür wurde in Redmond eigens eine bereichsübergreifende Arbeitsgruppe aufgebaut.
Erste Ergebnisse der neuen Touch-Strategie werden übrigens morgen erwartet, wenn Microsoft neue Surface-Geräte vorstellen wird. Bekannt ist momentan lediglich der Termin als “Surface Event”, aber nach dem, was bisher durchsickerte, ist mit der Vorstellung eines Surface Mini mit neuartigen Stifteingabemöglichkeiten zu rechnen. Ebenso soll es ein neues Surface Pro 3 mit größerem Bildschirm geben.
Das Dokument mit den Touch-Office-Screenshots wurde übrigens inzwischen von der Microsoft-Research-Website entfernt.
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
- Tipp: Dateien in OneDrive und SharePoint können Sie jetzt als Favoriten markieren - 7. September 2023