OneDrive bekommt einen Offline-Modus für den Browser
OneDrive ermöglicht über die Synchronisierung das Arbeiten von überall aus, auch ohne Netzverbindung. Allerdings benötigt man dafür die OneDrive-App oder den Sync-Client für Windows oder MacOS. Jetzt bringt Microsoft den Offline-Modus auch für die Web-Version von OneDrive, und ermöglicht so ein Offline-Bearbeiten von Dateien auch im Browser.
Der OneDrive Offline-Modus setzt aktuell noch eine Windows- oder MacOS-Umgebung voraus, auf denen der OneDrive Sync-Client läuft. Hier besteht nun die Möglichkeit, auch im Browser offline an Dokumenten zu arbeiten, und zwar in OneDrive wie auch in Teams. Es stehen fast alle Dateioperationen zur Verfügung, so etwa Kopieren, Bewegen, Löschen, Umbenennen sowie das Erzeugen von Ordnern.
Technisch steckt hinter dem Offline-Modus ein lokaler Webserver, der die benötigten Dateien und Ordner speichert. Die Metadaten werden in einer geschützten lokalen Datenbank vorgehalten, wobei nur der berechtigte Benutzer Zugriff darauf hat. Sobald das Gerät wieder online ist, werden die geänderten Daten synchronisiert.
Aktuell beschränkt sich die neue Funktionalität auf Chromium-basierende Browser wie Edge oder Chrome, als Betriebssystem wird Windows ab Version 10 und MacOS ab 12 vorausgesetzt.
So starten Sie mit dem OneDrive Offline-Modus
Microsoft beginnt im Lauf des November mit dem Ausrollen der Funktion. Sie wird automatisch aktiviert, und ist dann sofort am neuen Monitor-Symbol in der Menüleiste rechts oben erkennbar.
Synchronisierungskonflikte auflösen
Beim Offline-Arbeiten kann es vorkommen, dass gleichzeitig auch an der Online-Version des Dokuments Änderungen vorgenommen wurden. Sobald der Client wieder online ist und unterschiedliche Versionsstände erkannt werden, kann OneDrive diesen Konflikt entweder selber lösen, oder fordert andernfalls den Benutzer zur Auflösung auf. Zum Beispiel, indem eine Kopie erzeugt wird.
Es erscheint dann diese Meldung mit den nicht aktualisierten Dokumenten. Hier gibt es nun die Möglichkeit, die Version zu verwerfen, oder manuell eine Korrektur vorzunehmen.
Dateien oder Ordner offline verfügbar machen
Wie beim OneDrive Sync-Client können Sie auch im Offline-Modus die zu synchronisierenden Dateien oder Ordner individuell auswählen.
Dafür muss zunächst einmal der OneDrive Sync-Client für das Betriebssystem aktiviert sein. Gehen Sie dann im OneDrive Web-Client zum betreffenden Dokument oder Ordner und klicken Sie auf die drei Punkte für das Kontextmenü. Hier finden Sie den Menüpunkt „Offline verfügbar machen“.
Die Datei oder der Ordner wird nun auf das Gerät heruntergeladen. Dass ein Element offline verfügbar ist, erkennen Sie am entsprechenden Symbol in der OneDrive-Anzeige neben dem Elementnamen.
Offline-Modus ausschalten
Beim Offline-Modus handelt es sich um eine gerätespezifische Einstellung, die auf jedem Gerät individuell konfiguriert werden kann. Um den Offline-Modus wieder auszuschalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Gehen Sie in OneDrive zu „Eigene Dateien“ und erweitern Sie die rechte Informationsleiste über einen Klick oben auf „Informationen“.
2. In der Infoleiste wird der Zustand des Offline-Modus angezeigt, mit einem Klick auf „Ausschalten“ deaktivieren Sie die Funktion.
Offline-Dateien löschen, um Platz zu schaffen
Je größer die synchronisierten Datenmengen sind, umso mehr Speicherplatz wird auf dem jeweiligen Gerät belegt. Entsprechende Erfahrung dürften viele mit den früheren Versionen des OneDrive Sync-Clients auf Geräten mit wenig Festplattenplatz gemacht haben.
Der neue Offline-Modus bietet analog zum Sync-Client die Möglichkeit, Speicher wieder freizugeben. Dafür müssen Sie nur die Einstellung je Datei oder Ordner durch einen Klick wieder abschalten.
Aktuelle Einschränkungen des Offline-Modus
Der Offline-Modus wird derzeit nicht unterstützt, wenn Sie eine Verknüpfung zu freigegebenen Ordnern in OneDrive hinzugefügt haben.
Aktuell stehen noch nicht alle Funktionen zur Verfügung, die vom Windows- oder Mac-Client her bekannt sind. Folgenden Funktionen sind offline nicht verfügbar:
• Freigeben und Kopieren von Links
• Herunterladen von Dateien
• Verwalten des Zugriffs auf Ihre Dateien
• Vorschau Ihrer Datei im Online-Vorschaufenster
• Verwendung der Suche
• Erstellen und Verwalten von Power Automate-Abläufen
• Copilot
- Ignite-Neuigkeit SharePoint Premium - intelligenteres DMS mit Syntex und KI - 17. November 2023
- Swoop-Report 2023: "Nutzung von Viva Engage/Yammer nimmt zu, Interaktionen gehen zurück." - 9. November 2023
- OneDrive bekommt einen Offline-Modus für den Browser - 7. November 2023