OneDrive for Business: Ungeeignet als File-Server wegen SharePoint-Limits und Namenskonventionen
Zu den bekannten Tücken von OneDrive for Business zählen ungültige Datei und Ordnernamen. Hintergrund ist die auf SharePoint-Bibliotheken basierende Speichertechnik. Somit gelten die bekannten Limitationen von SharePoint, wenn es um das Benennen von Ordnern und Dateien geht. Sonderzeichen, die unter Windows kein Problem darstellen, führen beim Synchronisieren oder Migrieren von Dateien auf die Cloud-Plattform regelmäßig zu Störungen.
Unterschiede zwischen Windows und SharePoint
Solange man sich nur innerhalb der Web-Oberfläche von SharePoint-Bibliotheken bewegt, fällt diese Eigenheit nicht so auf, weil man bei ungültigen Benennungen sofort eine Fehlermeldung erhält und gleich korrigieren kann. Problematisch wird es aber, sobald man Dateien unter Windows erzeugt und dann in einem OneDrive-Ordner speichert oder kopiert. Dann unterbleibt nämlich der
Abgleich mit der dazugehörigen Online-Bibliothek in Office 365, und es kommt zu einem “Uploadfehler” im Upload-Center. Ein Beispiel dafür wäre die Datei “.Testdokument.docx”. Während unter Windows ein führender Punkt erlaubt ist, verweigert SharePoint so einen Namen. Die Gründe dafür liegen im WebDAV-Protokoll, das als Erweiterung des HTTP-Protokolls den deutlich restriktiveren Web-Namenskonventionen unterliegt.
Ungültige Namen wg. WebDAV-Konventionen
Unter anderem sind folgende Zeichen in SharePoint/Office 365 nicht möglich (aus dem Microsoft Knowledgebase-Artikel “Informationen über die Zeichen, die Sie in Sitenamen, Ordnernamen und Dateinamen in SharePoint verwenden können”):
- Tilde (~)
- Ein Nummernzeichen (#)
- Prozent (%)
- Kaufmännisches und-Zeichen (&)
- Sternchen (*)
- Geschweifte Klammern ({})
- Umgekehrter Schrägstrich (\)
- Doppelpunkt (:)
- Spitze Klammern (<>)
- Fragezeichen (?)
- Schrägstrich (/)
- Pluszeichen (+)
- Pipe (|)
- Anführungszeichen(“)
Ungültige Zeichen finden mit Filechecker.exe
SharePoint-Manager Bill Baer hat diese Thema aktuell auf dem Technet-Blog unter dem Gesichtspunkt einer OneDrive for Business-Migration aufgegriffen. Neben einigen Praxistipps hat er dazu auch das kleine Kommandozeilen-Tool Filechecker.exe veröffentlicht. Dieses sucht nach ungültigen Datei- und Ordnernamen in Windows-Verzeichnissen und gibt eine Tabelle mit gefundenen ungültigen Zeichen aus.
In der Vergangenheit ist diese Problematik hauptsächlich im Zusammenhang mit File-Server-Migrationen und den dabei erforderlichen Vorabüberprüfungen aufgetaucht. Über Tipps dazu und geeignete Tools habe ich hier schon einmal geschrieben: Sharepoint als Fileserver-Ersatz? (Teil 2): So gelingt der Daten-Umzug mit und ohne Tools | 360° Sharepoint Blog
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023
One Drive for Business hat noch andere Limitationen. Einen Vergleich mit Lösungen von Drittanbietern finden Sie hier: http://www.layer2.de/en/community/FAQs/cloud-connector/Pages/file-system-sync-with-Office-365.aspx
…und aus „ß“ wird „ss“, was zur Folge hat dass von den beiden Dateien „Schweisspunkt.jpg“ und „Schweißpunkt.jpg“ die auf dem Windows-Rechner problemlos in einem gemeinsamen Ordner sein können nur noch eine Synchronisiert und die zweiter als „Duplikat“ markiert wird.