Microsoft öffnet OneNote für Web-Dienste – neue Funktionen zum Datenaustausch mit Tools wie IFTTT, Feedly & Co.

Microsoft's Shared Recipes auf IFTTTAuf Facebook gepostete Bilder automatisch nach Flickr kopieren, Blog-Artikel automatisch per Tweet bekanntmachen oder Instagram-Posts auf Evernote sichern – das sind nur drei von unzähligen Beispielen, die sich mit dem nach wie vor relativ wenig bekannten „Verknüpfungsdienst“ IFTTT.com (If This Than That) realisieren lassen. Während die Verknüpfungsoptionen mit den Diensten der Microsoft-Welt bisher relativ überschaubar waren, könnte sich das jetzt mit den neuen Web-Schnittstellen von OneNote ändern. Um das Spektrum der Möglichkeiten anzudeuten, hat Microsoft selbst bereits eine Reihe von sofort einsatzbereiten IFTTT-„Rezepten“ veröffentlicht.

Die große Office-Neuigkeit der letzten Woche war die Veröffentlichung der ersten OneNote-Version für den Mac (siehe Microsoft-Blogpost). Gleichzeitig wurde bekanntgegeben, dass OneNote für alle OneNote for MacPlattformen ab sofort kostenlos ist, weiterhin wird es aber eine kostenpflichtige Version mit Premium-Funktionen geben. Im selben Zug haben die Redmonder aber auch als dritte und weniger beachtete News neue Web-Schnittstellen gestartet und damit den Zugriff auf OneNote über die Web-App von Web-Diensten aller Art ermöglicht. IFTTT ist davon derzeit der interessanteste, weil er praktisch alles mit allem verbindet.

Feedly mit OneNote verbinden

Für die vielen schon jetzt verfügbaren Partnerdienste gibt es eine eigene Übersichtsseite: http://www.onenote.com/apps. Besonders interessant ist hier übrigens auch noch die Kooperation mit Feedly, jenem RSS-Reader, zu dem viele Nutzer des eingestellten Google-Readers gewechselt sind. Für eine begrenzte Testphase bis zum 17. April können OneNote-Nutzer die kostenpflichtige Pro-Version von Feedly gratis nutzen. Weitere Infos dazu hier: http://blogs.office.com/2014/03/19/introducing-onenote-feedly/

Wer tiefer einsteigen und Details über die neue Service-API erfahren möchte, findet dazu alles Aktuelle im Blogbeitrag von Karsten Ulferts.

Einfach Ausprobieren: Eigene IFTTT-Verknüpfungen

Um die Einsatzmöglichkeiten zu verstehen, ist es sinnvoll, mit ersten eigenen IFTTT-Verknüpfungen zu starten. Prinzipiell kann jeder Benutzer solche Verknüpfungen individuell anlegen, jedoch verfügt IFTTT bereits über ein Archiv mit tausenden vorkonfigurierten „Recipes“, so dass man in der Regel mit solchen vorgefertigten Verbindungen problemlos zurechtkommt. Wohl um den eigenen Nutzern den Einstieg zu erleichtern und Beispiele zu geben hat Microsoft auf IFTTT eine ganze Reihe von Rezepten veröffentlicht – sowohl für OneNote als auch für OneDrive, das schon länger solche Möglichkeiten bietet. Um diese nutzen zu können, muss man zunächst einmal ein (kostenloses) Konto bei IFTTT anlegen. Bevor es mit den ersten OneNote- oder OneDrive-Anwendungen losgeht, muss außerdem beim Aktivieren des ersten Rezepts der jeweilige „Kanal“ (Zugriff) zur App bestätigt werden.

Noch ist die Funktionalität der OneNote-Web-Schnittstelle relativ beschränkt, was bei der Durchsicht der IFTTT-Rezepte schnell deutlich wird. Jeder Input von einem externen Dienst auf die OneNote-Web-App legt eine eigene Seite an – egal, ob das Links, Textschnipsel oder Bilder sind. Allerdings ist der Ausbau der Schnittstelle bereits angekündigt, so dass in Zukunft das Anlegen und Erweitern beispielsweise von Listen möglich sein dürfte.

Beispielhafte IFTTT-Recipes

Microsoft's Shared Recipes auf IFTTT - Tweets zu OneNoteEin gutes Beispiel für die Einsatzmöglichkeiten ist das automatische Senden von als Favoriten markierten Tweets an OneNote.

Microsoft's Shared Recipes auf IFTTT - iOS-Screeenshots zu OneNoteEbenfalls recht praktisch: Screenshots vom iPhone oder iPad an OneNote schicken.

 

Microsoft's Shared Recipes - IFTTT - Facebook mit OneDriveUnter den IFTTT-Rezepten für OneDrive ist einer meiner Favoriten das Speichern von auf Facebook veröffentlichten Bildern auf OneDrive.

Microsoft's Shared Recipes - IFTTT - Facebook Tagged auf OneDriveAuch recht nützlich für Facebook-Nutzer: Alle Fotos, auf denen man markiert wurde, auf OneDrive sichern.

wm@sharepoin