Outlook 2013 RT ist da! Microsoft bringt die Killer-App für Windows RT 8.1 - aber mit einigen Einschränkungen

Outlook 2013 StartMicrosoft hat letzte Woche im Rahmen der build-Entwicklerkonferenz die erste Testversion von Windows 8.1 veröffentlicht. Ganz besonders freuen dürften sich darüber aktuelle oder zukünftige Benutzer von Windows RT-Geräten, denn die in RT kostenlos beigefügte Office-2013-Suite wird nun um das von vielen ersehnte Outlook RT komplettiert. RT-Tablets gewinnen damit speziell bei geschäftlichen Anwendern deutlich an Attraktivität. Zu beachten sind allerdings etliche funktionale und lizenzrechtliche Einschränkungen gegenüber Outlook 2013, die speziell beim Einsatz in Unternehmensumgebungen relevant sein können.

Mit Windows 8.1 hat Microsoft bereits ein enorm verbessertes Windows 8 in die öffentliche Testphase geschickt. Als richtigen Hit dürften es aber vor allem Windows RT-Nutzer empfinden, da sie mit diesem Update den von vielen ersehnten Outlook 2013-Client in der RT-Fassung erhalten. Bisher beschränkte sich die kostenlos in RT enthaltene Office-Suite auf Word, Excel, PowerPoint und OneNote. Zu beachten ist allerdings, dass Outlook RT nicht als einzelnes Installationspaket erhältlich ist und sich somit auch nicht nachinstallieren lässt. Stattdessen führt kein Weg an einem kompletten Betriebssystem-Update auf die Windows 8.1-Testversion vorbei.

Nach meiner eigenen Erfahrung mit dem Surface RT lohnt sich aber der Schritt auf jeden Fall, weil Windows 8.1 nicht nur sehr deutliche Fortschritte in Sachen Bedienkomfort gemacht hat, sondern auch schneller wirkt.

Vor dem Windows 8.1 RT-Update auf USB sichern

Zunächst empfiehlt sich jedoch eine Sicherung der Original-Wiederherstellungspartition, um bei einem missglückten Update wieder auf den Originalzustand zurückgehen zu können. Eine Anleitung zum Erstellen eines  Wiederherstellungslaufwerks gibt es hier von Microsoft, die entsprechende Funktion lässt sich auch über die Suche nach “Widerherstellungslaufwerk erstellen” finden. Erforderlich ist dafür ein USB-Stick mit mindestens vier GB Kapazität.

Einfache Installation von Windows 8.1 RT

Immerhin hat Microsoft die Update-Prozedur sehr einfach gestaltet. Um die Installation des Updates zu starten geht man zunächst auf die Windows 8.1 Preview-Website und installiert hier ein “Update für das Update” von Windows RT. Danach einfach das System neu starten und den Windows Store öffnen, von wo aus man schließlich das eigentliche Systemupdate anstößt. Während des Downloads und der Installation kann man übrigens normal weiterarbeiten.

Konfigurieren des Outlook-Kontos

Beim ersten Start von Outlook RT am Desktop stellt man zunächst keinerlei Unterschied zum “echten Outlook” fest. Auch die Konfiguration des Postfachs gestaltet sich wie gehabt. Am einfachsten geht das mit einem gehosteten Exchange-Konto, so wie das Microsoft beispielsweise mit Office 365 anbietet. Hier genügt die Eingabe von Mailadresse und Passwort, schon landet man )(nach dem Download der Inhalte) in seiner vertrauten Outlook-Umgebung.

Bei näherer Betrachtung fehlen allerdings einige Funktionen, wie das bereits von den anderen Office RT-Anwendungen her bekannt ist.

Die Unterschiede zwischen Outlook RT und Outlook 2013

Über die genauen Unterschied zwischen dem kompletten Outlook 2013 (für x64/x86) und Outlook RT informiert einer aktuellen Blog-Post von Microsoft. Es geht dabei um folgende Punkte:

Microsoft Exchange und Office 365 Postfächer

Outlook 2013 RT ist kompatibel mit Exchange Server 2007, 2010 und 2013, solange der Autodiscover-Service konfiguriert ist.

(Update: Nützlicher Hinweis von Hans Brender: Nach wie vor ist die manuelle Konfiguration – auch mit mehreren parallelen Exchange-Konten – möglich. Hier seine bewährte Konfigurationsanleitung am Beispiel Outlook 2010.)

Folgende Exchange-Features werden aber nicht unterstützt:

  • Online-Archive oder persönliche Archiv-Postfächer
  • Messaging Records Management (MRM) Retention Policies
  • Website Mailboxen (Website-Postfächer)
  • Data Loss Prevention (DLP)

Keine VBA und COM Add-ins

Outlook 2013 RT kann keine Makros, Add-ins oder andere darauf zugeschnittene externe Programme ausführen. Das betrifft alle Anwendungen von Office Home & Student 2013 RT.

Kein Information Rights Management (IRM)

Keine Lync-Integration

SharePoint: Keine MySite-Anbindung

Die Outlook-Kontaktkarte zeigt keinen Links auf SharePoint My Sites. Allerdings kann Outlook 2013 RT mit SharePoint-Listen verbinden und synchronisieren

Keine Fax-Provider

Keine Gruppenrichtlinien

Outlook 2013 RT kann nicht über Gruppenrichtlinien konfiguriert werden.

Lizenzbesonderheiten für Unternehmen

Unternehmen müssen beim Einsatz von Geräten mit Windows RT auf die Einhaltung der speziellen Lizenzbestimmungen achten. Die mit diesem System mitgelieferte Office-Variante 2013 Office Home & Student darf nämlich grundsätzlich nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Allerdings hat Microsoft auch klar definiert, unter welchen Voraussetzungen auch Firmen die Geräte nutzen dürfen: Nämlich dann, wenn kommerzielle Nutzungsrechte oder eine kommerzielle Lizenz für Office 2013 inklusive Outlook für die betreffenden Benutzer vorhanden sind.

Weitere Details hat Microsoft in der Office 2013 RT Frequently Asked Questions zusammengefasst.

wm@sharepoin