Partnerlook: Microsoft trimmt seine Office-Apps auf die neue Windows 11-Optik

Visual Refresh nennt Microsoft das runderneuerte Design seiner Office Apps. Begleitend zur Vorstellung von Windows 11 bekommen auch die Büroanwendungen den neuen Stil mit runden Ecken verpasst. An den Funktionen hat sich aber kaum etwas geändert.

Die Vorabversion von Windows 11 steht seit dieser Woche im Entwickler-Kanal zum Download bereit. Wer Windows 11 installiert hat und auch beim Office-Insider-Programm angemeldet ist, der kann nun auch die passenden neue Office-Apps installieren.

Word, PowerPoint und Excel mit den runden Ecken im Windows 11-Look.

Mehr als einige optische Gimmicks sind allerdings nicht zu erwarten. Laut dem Microsoft-Blogpost stand die Anpassung an Windows 11 im Vordergrund. Die neue Optik orientiert sich an den Prinzipien des Fluent-Design, das seit rund zwei Jahren als Vorlage für eine langfristige User-Interface-Modernisierung dient.

Nur wenige neue Funktionen – hier das individuelle anpassbare Menüband.

Aktuell profitieren von der neuen Gestaltung die Apps Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook, Access, Project, Publisher und Visio.

Zu den wenigen funktionalen Änderungen gehört eine neue Anpassungsmöglichkeit beim Menüband (Ribbon), das sich nun an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt (siehe Bild rechts).

Installationsvoraussetzungen: Windows 11 und Office Insider

Immer auf dem neuesten Stand bei den Office-Versionen. Über den Konto-Dialog können Sie die Teilnahme am Insider-Programm starten und den entsprechenden Kanal aktivieren.

Voraussetzung zur Installation ist zum einen Windows 11, außerdem muss man am Office-Insider-Programm teilnehmen und die Beta-Channel-Versionen aktiviert haben. Die Teilnahme am Insider-Programm können Sie in den Office-Apps starten. Hierzu einfach im Datei-Menü den Konto-Dialog öffnen und dort die entsprechenden Optionen auswählen, also hier den Betakanal (siehe Bild).

Das kleine Megafon-Symbol öffnet den Dialog „In Kürze verfügbar“ (Coming Soon).

Wenn die Insider-Versionen bereits installiert sind, erscheint in Word, Excel, PowerPoint und OneNote das Megaphon-Symbol in der Titelleiste. Klickt man darauf, öffnet sich der Dialog „In Kürze verfügbar“, über den sich die Installation initiieren lassen.

Microsoft weist darauf hin, dass dieser Update-Dialog in Access, Project, Publisher und Viso nicht vorhanden ist. In Outlook gibt es zwar den Dialog, darüber kann die Umstellung aber nicht aktiviert werden.

Optische Gimmicks und Einschränkungen

Mit dem Office-Refresh passen sich die Office-Anwendungen nun an die jeweiligen Windows-Themes an, wodurch unter anderem ein durchgängiger Dark-Mode aktiviert werden kann.

Office als Chamäleon: Die Einstellungen des Windows-Themes werden zukünftig übernommen, so zum Beispiel ein Dark-Mode.

Laut der Ankündigung können derzeit immer noch Inkonsistenzen bei Stil und Farbe in manchen Dialogen auftauchen. Das betrifft unter anderem das Datei-Menü.

Weitere Office-Neuigkeit: Office 64-Bit für ARM-Geräte

Microsoft arbeitet seit längerem an einer Windows-Plattform für stromsparende ARM-Geräte. Entsprechende Geräte wie das Surface Pro X sind bereits am Markt verfügbar, noch lässt aber der große Markterfolg aber auf sich warten.

Was zumindest teilweise mit der App-Versorgung zusammenhängt. Was die Office-Suite betrifft, hat Microsoft nun einen Meilenstein erreicht. In dieser Woche wurde die 64-Bit-Version für Windows on ARM präsentiert. Es handelt sich dabei allerdings noch um eine Vorabversion mit gewissen Beschränkungen, mehr Infos dazu finden Sie hier.

wm@sharepoin
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments