Prognosen und Erwartungen 2020: Was bei Microsoft 365 und Office 365 auf uns zukommt
Allen Lesern und Freunden von SharePoint360.de zunächst einmal ein gutes neues Jahr! Nach der typischen Feiertagsruhe nimmt langsam alles wieder Fahrt auf, wie man auch an den Besucherzahlen auf unserem Portal sehen kann. Der Jahreswechsel ist auch immer die Zeit für Vorhersagen und Erwartungen, und als passenden Auftakt ins Jahr 2020 finde ich die Prognosen von Joel Oleson. Hier seine Vorschau auf Office 365 in zusammengefasster Form:
1. Sind SharePoint und das Intranet tot? Diese Fragen wird man in diesem Jahr öfter hören, und die kurze Antwort darauf lautet „Nein“. Dennoch wird es viele Diskussionen geben darüber, wie Informationen innerhalb von Organisation am besten präsentiert und konsumiert werden können. Teams wird dabei eine wichtige Rolle spielen, aber nicht im Sinne von „SharePoint oder Teams“, sondern eher „Teams mit SharePoint“. Microsoft 365/Office 365 funktioniert nämlich am besten, wenn die Dateien in SharePoint und OneDrive liegen, und Teams kann für die Anwender die App sein, um sie dorthin zu bringen.
2. Power Platform-Experten: Aktuell stehen in den Unternehmen nur wenige Experten im Bereich Power Platform zur Verfügung. In diesem Jahr wird allerdings das Interesse stark ansteigen, so dass nicht nur Power-User gefragt sein werden, sondern immer mehr Experten für Power-Apps, Power-Automate, Power-Virtual-Agent und Power-BI.
3. Investitionen in Zertifizierung: 2020 ist das Jahr der Zertifizierungen, nachdem es bisher eher wenig Beachtung fand. Microsoft hat viel in diese Richtung investiert, und vor allem für die Bereiche Office 365, Teams, Azure und Power Platform gibt es relevante Zertifizierungen.
4. Community-Zersplitterung? Die SharePoint-Community adaptiert zunehmend den Markenwechsel auf Office oder Microsoft 365, aber wird das schnell genug vonstatten gehen? Oder sehen wir eine zunehmende Zersplitterung, mit Communities für Teams, Power Platform, SharePoint und so fort?
5. Project Cortex wird eine wichtige Rolle spielen: Beim auf der Ignite vorgestellten Project Cortex geht es um die nächste Generation KI und Wissensnetzwerk, mit dem sich das Wissens von Organisation erfassen lässt. Es ist zu erwarten, dass dafür Rollen in Unternehmen aufgebaut werden, die sich mit befassen.
6. Wachsende Bedeutung von Teams: Microsoft Teams wird in den Unternehmen stark an Bedeutung gewinnen. Es reicht dabei nicht mehr aus, Teams auf einfache Unified Communications zu reduzieren. Stattdessen wird es sich zu dem Werkzeug entwickeln, mit dem Automatisierung, Produktivität, Zusammenarbeit, Kommunikation und letztendlich das komplette Microsoft 365/Office 365 verwaltet wird.
7. Das Jahr der Unternehmens-Videos: Nachdem Microsoft Stream nun seit einiger Zeit verfügbar ist, wäre es an der Zeit, dass Unternehmen dessen Potenziale nutzen. Mögliche sinnvolle Einsatzszenarien wären beispielsweise die Aufzeichnung von Meetings, die über Teams und Yammer stattfinden. Dank automatischer Transkription können Videos über die Suche angeboten werden.
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
- Tipp: Dateien in OneDrive und SharePoint können Sie jetzt als Favoriten markieren - 7. September 2023